BSP Zahlen von China
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/889/499170/text/">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/889/499170/text/</a><!-- m -->
Zitat:Wirtschaft kompakt
Der Osten brummt


04.01.2010, 14:24

Media Markt will China erobern, die dortige Börse verspricht beste Perspektiven - und dann retten die Chinesen auch noch die deutschen Exporte. Das Wichtigste in Kürze.
...

Chinas Konjunkturprogramm hilft Deutschland

Der Außenhandel mit China beschert Deutschlands Exporteuren gegen den Trend ein kräftiges Umsatzplus. Von Juli bis September lieferten die Firmen 14,5 Prozent mehr Waren in das asiatische Land als im dritten Quartal 2008, teilte das Statistische Bundesamt mit. Mit den fünf größten Handelspartnern Frankreich, USA, Niederlande, Großbritannien und Italien hingegen verzeichneten die deutschen Unternehmen im gleichen Zeitraum starke Rückgänge von bis zu 31 Prozent. Die gesamten Exporte gingen im Quartal um 19 Prozent zurück.
...
(die letzten Angaben wundern mich etwas, denn durch den sinkenden Dollarkurs werden auch Exporte nach China - dessen Währung an den Dollar gekoppelt ist - teurer, während innerhalb der Euro-Zone kein solches Kursrisiko besteht. Eine Exportsteigerung kann daher eigentlich nur durch eine insgesamt zunehmende chinesische Wirtschaft mit entsprechendem zusätzlichem Importbedarf begründet werden - und so siehts auch aus)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/983/499264/text/">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/983/499264/text/</a><!-- m -->
Zitat:Chinas Wirtschaft auf der Überholspur
Schnell sein ist alles

06.01.2010, 09:46
Seite 1 von 2

1. Sie lesen jetzt Schnell sein ist alles
2. Nur echte Innovationen zählen

Ein Gastbeitrag von Hans-Jörg Bullinger

Elektroroller und Solarkollektoren aus Peking mögen primitiv wirken - doch das Tempo chinesischer Ingenieure ist hoch. Europa muss kooperieren, um nicht überholt zu werden.
...

Lokomotive der Weltwirtschaft

Fast jede Hochschule hat ein selbstentwickeltes Elektrofahrzeug. Und die nächste Generation, die bereits durch die Labore kurvt, wird vermutlich so gut sein, dass wir uns ernsthaft Sorgen machen müssen.

China knüpft schneller als erwartet an alte Boomzeiten an und wird zur Lokomotive der Weltwirtschaft. Die chinesische Regierung erwartet für 2009 wie für 2010 jeweils ein Wachstum von 8,5 Prozent.

Viele deutsche Unternehmen haben auf die Verlagerung des Schwerpunkts der Weltwirtschaft nach Asien reagiert und dort Betriebe aufgebaut. Nicht nur Großkonzerne wie Siemens, Bosch, BMW oder VW haben sich auf den asiatischen Märkten etabliert, auch viele mittelständische Firmen sind mit eigener Fertigung präsent.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/export112.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/export112.html</a><!-- m -->
Zitat:Deutschland im Hintertreffen
China auf der Überholspur zum Exportweltmeister

Im Kopf-an-Kopf-Rennen um den Titel des Exportweltmeisters scheint China so gut wie am Ziel. Neue Handelszahlen der chinesischen Zollverwaltung lassen nach Expertenmeinung darauf schließen, dass das Land den langjährigen Exportweltmeister Deutschland in diesem Jahr übertrumpft hat. Demnach erreichten die Ausfuhren Chinas bis November ein Volumen von 1071 Milliarden Dollar (derzeit rund 746 Milliarden Euro).
...

Nach Angaben des Statistischen Bundesamts wurden (bis einschließlich Oktober) Waren im Wert von umgerechnet rund 917,4 Milliarden Dollar ausgeführt. In diesen ersten zehn Monaten des vergangenen Jahres exportierte China nach Angaben der Global Trade Information Services in Genf Waren im Wert von 957 Milliarden Dollar.

Stand: 06.01.2010 17:17 Uhr

damit kommt natürlich "Geld in die Kasse" - und was machen die Chinesen mit diesen Kröten?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/fokus/2010-01/06/content_19188634.htm">http://german.china.org.cn/fokus/2010-0 ... 188634.htm</a><!-- m -->
Zitat:06. 01. 2010
Streuung der Devisenreserven
Chinas Devisenreserven sollen in strategische Ressourcen investiert werden


Chinas massive Devisenreserven sollen für den Erwerb strategischer Ressourcen wie Öl verwendet werden, ...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: