03.01.2010, 14:42
revan schrieb:Meine Frage währe wie es mit der Reserve steht, die ist bei deinen umfangreichen Daten leider nicht aufgeführt. Den schaut man sich die produzierten Stückzahlen an Su27, Mig31, Mig29, Su25 und Su24 an kommt man auf einen großen Defizit zwischen Operativen und Produzierten Einheiten.Übrig sind nur noch die Flugzeuge mit den wenigsten Flugstunden. Die kann man günstiger modernsieren (oder zumindest einsatzfähig halten), weil man nicht jedes Einzelteil ersetzen muss sondern sich auf die Avionik konzentrieren kann.
Bei MiG konzentriert man sich vor allem auf die MiG-31BM. Das Upgrade ist sehr teuer, andererseits kann man angesichts Weite des russischen Luftraumes nicht auf den Vogel verzichten. Ohnehin fliegt sie mit ihrer Performence jeden NATO-Vogel in Grund und Boden. Andererseits sollte man sich bei diesem Relikt eben auf das beschränken, was wichtig ist: Die Langstrecken-AA-Fähigkeit, sprich R-33, R-37 und R-77. Das man den Brummer als Radarkiller mit Kha-31A/P und Kha-58U und Lenkbomben bestücken will, ist so sinnlos, das es weh tut, weil der Vogel nie auch nur in die Nähe einer Patriot kommen wird. Natürlich treiben solche Experimente die Kosten ins Jenseits.
revan schrieb:In den USA hat man die dumme Angewohnheit ausgemusterte Maschinen nach Amarc zu schaffen und zu zerstören so das eine Wiederaufnahme in den Dienst oft nach kurzer zeit unmöglich wird, so weit ich weiß ist man in Russland da bedeutend intelligenter weil man Ausgemusterte Maschinen einfach Konserviert. Soweit ich falsch liege bitte korrigiere mich.Du kannst mir glauben wenn ich dir sage, das die Russen in diesem Fall - man verzeihe mir den Ausdruck - noch dämlicher sind. In den Depots stehen gut 400 MiG-29/31, die nie wieder fliegen werden, weil sie ausgeschlachtet werden, um den übrigen Rest flugfähig zu halten. Dazu kommen nochmal ebensoviele MiG-23/25/27 und Su-24, die man als Ersatzteilspender im Export für irgendwelche Schrott-Luftwaffen in Afrika verwendet.
revan schrieb:Das ist an sich sehr verwirrend für mich , den ich sah nämlich kürzlich bei Aviationweek die feierliche Auslieferung der 32 Su34.Wir sind alle verwirrt ... 2006 hat man bei NAPO einen Vertrag über 18 Maschinen unterzeichnet. Die wurden aber bisher allein deswegen nicht geliefert, weil man den Laden selbst erstmal auf Vordermann bringen musste und nebenbei 50 Su-24M auf dem Hinterhof stehen hat, die auch noch geupgradet werden müssen.
Wie gesagt, am 21. Dezember kamen Rote 04 und 05 dazu:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://i50.tinypic.com/2ypi0eg.jpg">http://i50.tinypic.com/2ypi0eg.jpg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://i45.tinypic.com/2hxt82s.jpg">http://i45.tinypic.com/2hxt82s.jpg</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://i48.tinypic.com/5bebs6.jpg">http://i48.tinypic.com/5bebs6.jpg</a><!-- m -->