24.12.2009, 13:22
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/griechenland308.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/gri ... nd308.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/schulden106.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/schulden106.html</a><!-- m -->
Zitat:Reaktion auf Finanzkrise
Griechisches Parlament beschließt Krisenhaushalt
Als Reaktion auf die schwere Finanzkrise hat das Parlament Griechenlands einen Krisenplan für 2010 verabschiedet.
...
Der Plan sieht für das kommende Jahr eine Reduzierung des Staatsdefizits auf 9,1 Prozent von 12,7 Prozent im laufenden Jahr vor. Erreicht werden soll dies vor allem durch Maßnahmen gegen Steuerbetrug und Verschwendung, Einschnitte bei den öffentlichen Ausgaben und einer Senkung des Verteidigungsbudgets um 6,6 Prozent.
...
Stand: 24.12.2009 02:30 Uhr
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/schulden106.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/schulden106.html</a><!-- m -->
Zitat:Zahlreiche Staaten verletzen Maastricht-Kriterien
Europa in der Schuldenfalle?
Die Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise treibt die Verschuldung in den meisten Staaten der Europäischen Union in die Höhe. Die Konjunkturförderung, Kosten der steigenden Arbeitslosigkeit und sinkende Einnahmen führen laut Prognosen der EU-Kommission dazu, dass viele Mitgliedsländer einzelne Maastricht-Kriterien 2009 nicht einhalten werden.
Haushaltsdefizit stieg EU-weit durch die Wirtschaftskrise
...
Auf die gesamte Europäische Union bezogen lag der Wert 2008 bei 2,3 Prozent. Im Jahr zuvor betrug das Defizit in den 27 EU-Staaten noch 0,8 Prozent des EU-Bruttoinlandsproduktes.
Italien hat höchste Gesamtverschuldung
...
Stand: 11.11.2009 16:33 Uhr