25.11.2009, 15:08
zum Thema CSAR scheint es ja schon eine Übergangslösung für die nächsten Jahre zu geben
Quelle Wikipedia und EADS Homepage
für die Marine wird es wohl eine nicht ganz ausgereifte/abgespeckte Version des MH90/NH90 geben...
Quelle Reuter.de
ich würde es für fahrlässig halten jeweils einen eigenen/neuen Hubschraubertyp einzuführen
wenn ein weiteres Muster eingeführt werden sollte, dann eines für beide Zwecke (ASW/ASuW und CSAR) z.B. den H-92 Superhwak
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.pratt-whitney.com/StaticFiles/Sikorsky/Assets/Attachments/Mission%20Downloads/S92-065%20May%202008.pdf">http://www.pratt-whitney.com/StaticFile ... 202008.pdf</a><!-- m -->
Quelle Wikipedia und EADS Homepage
Zitat:Die 26 Hubschrauber der GS/GE Versionen werden laut Eurocopter für Personnel Recovery-Missionen, eine Form des Such- und Rettungsdienst unter Kampfbedingungen (CSAR) mit entsprechender Ausrüstung versehen.[3] Dazu wird ein bei Bedarf im Frachtraum installierbarer missionstaktischer Arbeitsplatz (MTA) eingerichtet, der mit den Bedienelementen für die zusätzliche Sensorik am Hubschrauber ausgestattet ist. Zur weiteren Ausrüstung des Rüstsatzes gehören ein Personnel Locater System, ein Breitbandfunkgerät, eine Anbindung an die interne Kommunikation als auch an die Satellitenkommunikation sowie ein zusätzliches optisches Sichtsystem (FLIR) am Hubschrauber. Die Kosten belaufen sich auf zirka 25 Mio. Euro. Der erste Prototyp wird im Frühjahr 2010 abgeliefert, die weiteren Hubschrauber sollen im Jahr 2011 folgen.hiermit kann die Zeit überbrückt werden bis ein Nachfolger ausgewählt wurde (evtl Variante des HTH)
für die Marine wird es wohl eine nicht ganz ausgereifte/abgespeckte Version des MH90/NH90 geben...
Quelle Reuter.de
Zitat:Bei der Beschaffung eines neuen Helikopters für die Marine erwägt das Verteidigungsministerium unterdessen Alternativen zu dem bisher angestrebten Kauf von 30 MH-90 bei Eurocopter. Weil das Modell noch immer nicht marktreif sei, würden verfügbare Hubschrauber wie der CH-148 von Sikorsky sowie Ersatzlösungen für Radar und Avionik beim MH-90 untersucht, antwortete das Ministerium auf eine weitere SPD-Anfrage. Bartels begrüßte dies ausdrücklich. "Die Geduld mit dem MH-90-Projekt hat Grenzen", erklärte er.
ich würde es für fahrlässig halten jeweils einen eigenen/neuen Hubschraubertyp einzuführen
wenn ein weiteres Muster eingeführt werden sollte, dann eines für beide Zwecke (ASW/ASuW und CSAR) z.B. den H-92 Superhwak
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.pratt-whitney.com/StaticFiles/Sikorsky/Assets/Attachments/Mission%20Downloads/S92-065%20May%202008.pdf">http://www.pratt-whitney.com/StaticFile ... 202008.pdf</a><!-- m -->