08.11.2009, 17:27
Beeindruckend ist auch die Höchstgeschwindigkeit des BTR-90, die bis zu 100km/h betragen soll. Im tatsächlichen Einsatz dürfte sie allerdings kaum erreicht werden.
Die Panzerung des BTR-90 soll auch schwerem Maschinengewehrfeuer widerstehen können, wenn auch nur an den Seiten. Allerdings bietet die Frontseite freilich weniger Zielfläche als die Seiten. Zudem kann auch noch Reaktivpanzerung angebracht werden - afaik nicht sehr selbstverständlich bei Mannschaftstransportern.
Besonders clever ist auch die Idee, ein Drainage-System in den BTR-90 einzubauen für den Fall, das er bei der Durchquerung eines Gewässers getroffen wird. Es leitet das einfließende Wasser möglichst wieder heraus...
Die Überlebensfähigkeit des BTR-90 ist sicher einer seiner Top-Punkte.
Ein weiterer Pluspunkt könnte das - afaik weltweit einmalige - Bordinformationskontrollsystem des BTR-90 sein. Dieses ermöglicht die automatische Kontrolle über Motor und Getriebe des BTR-90 und erstellt Diagnosen über alle kritischen Fahrzeugteile.
Die Panzerung des BTR-90 soll auch schwerem Maschinengewehrfeuer widerstehen können, wenn auch nur an den Seiten. Allerdings bietet die Frontseite freilich weniger Zielfläche als die Seiten. Zudem kann auch noch Reaktivpanzerung angebracht werden - afaik nicht sehr selbstverständlich bei Mannschaftstransportern.
Besonders clever ist auch die Idee, ein Drainage-System in den BTR-90 einzubauen für den Fall, das er bei der Durchquerung eines Gewässers getroffen wird. Es leitet das einfließende Wasser möglichst wieder heraus...
Die Überlebensfähigkeit des BTR-90 ist sicher einer seiner Top-Punkte.
Ein weiterer Pluspunkt könnte das - afaik weltweit einmalige - Bordinformationskontrollsystem des BTR-90 sein. Dieses ermöglicht die automatische Kontrolle über Motor und Getriebe des BTR-90 und erstellt Diagnosen über alle kritischen Fahrzeugteile.