06.11.2009, 23:18
Ich lass die Quotes mal wieder weg wenns nicht stört.
Meine Kristallkugel scheint zu funktionieren, denn ich habe so ziemlich genau diese Antwort erahnt.
Betrachten wir es mal realistisch, seit Vietnam haben die Amerikaner jeden konventionellen militärischen Konflikt innerhalb weniger Wochen für sich entschieden. Auch der Irak, dessen Armee im Jahr 1991 als die viertgrößte der Welt gesehen wurde, fiel innerhalb von weniger Wochen. Und ich kann mittelfristig ehrlich gesagt keinen potenziellen Gegner sehen, den die US nicht in relativ kurzer Zeit militärscih besiegen würden.
Einen Krieg mit Russland oder China kann man natürlich nicht gänzlich ausschließen, aber ehrlich gesagt halte ich einen solchen nicht für sehr wahrscheinlich. In der heutigen, globalisierten Welt sind die Wirtschaften viel zu eng miteinander verstrikt und das wird sich in Zukunft eher noch verschärfen. Schon heute bestehen Abhängigkeiten die man kaum rückgängig machen kann und ein Krieg zwischen zweo bedeutenden Industrienationen würde wahrscheinlich die ganze Welt in eine Krise stürzen. Es würde keine Gewinner, sondern nur Verlierer geben und ehrlich gesagt glaub ich dass weder Russen, Amerikaner, noch Chinesen so kurzsichtig und dumm sind alles aufs Spiel zu setzen. Damit stürzen sie sich nur selbst ins Verderben.
Ein solches Konfliktpotenzial halte ich in absehbarer Zukunft für eher unwahrscheinlich.
Auch seh ich das militärische Potenzial dieser Nationen etwas nüchternder als Du.
Nach dem Kollaps der Sowjet Union lag Russland ca. 10 Jahre lang am Boden. Auch das Militär litt erheblich unter dieser Situation und vieles an Ausrüstung ist seither vor sich hingerostet und heute kaum noch einsatzfähig. Die Russen haben viel Zeugs azsmustern müssen und was sie im Einsatz hielten oder doch mal eingelagert haben war nur bedingt verfügbar und die Einheiten mangels Training nicht einsatzfähig. Seit ein paar Jahren geht es nun langsam aber stetig wieder aufwärts für die russische Wirtschaft und davon profitiert natürlich auch das Militär.
Was die Russen aktuell betreiben ist aber keine Aufrüstung, sondern viel mehr das Stopfen der riesigen Löcher die sich nach dem Zusammenbruch der SU aufgetan haben. Geht es so weiter wird es ihn auch gelingen, aber das wird noch viele Jahre dauern. Man sollte sich nicht von den Wunschträumen der russischen Militärs blenden lassen, denn in Realität kommen die Modernisierungsprogramme in allen Bereichen nur schleppend voran. Das russische Militär ist den USA auf konventionelle Weise EINDEUTIG unterlegen. Das wissen auch die Russen selbst, auch wenn sie gerne mit den Säbeln rasseln. Aus diesem Grund investieren sie auch einen so unverhältnismäßig hohen Anteil ihres Budgets in die strategischen Kräfte. Denn nur durch die nukleare Komponente können die Russen in der heutigen Zeit ein gewisses Gewicht bewahren. Die stärke des sowjetischen Militärs wird man eh nie wieder erreichen können und bis auf weiteres werden die Russen den Amerikanern hinterherhinken.
In China sieht das schon anders aus, hier können wir seit Jahren ein Wirtschaftswachstum beobachten. Allerdings haben wir jüngst auch wieder ein Abflauen der Wachstumsraten gesehen. Das chinesische Militär ist sicherlich einsatzfähiger als das russische im Moment. Allerdings befindet es sich in einem Reformprozess der noch viele Jahre dauern wird. Die Kommando- und Führungsstrukturen und auch weite Teile der Ausrüstung sind längst veraltet und lassen sich nun mal nicht von Heute auf Morgen ersetzen. Das ist ein langwieriger Prozess der sich über viele Jahre erstreckt. Das Gleiche gilt auch für die Russen.
Rüstungstechnisch hinken die Chinesen den Amerikanern, aber auch den Russen und Europäern hinterher. Natürlich versuchen sie aufzuholen und wenn es so weiter geht könnten sie das auch schaffen, aber auch das wird noch ein ganzes Weilchen dauern.
Wenn es so weiter geht wie bisher, könnte China die USA in 20 - 30 Jahren als Wirtschafts- und als Militärmacht ablösen, aber das setzt vorraus, dass der Rote Drache nicht fällt bevor er den Gipfel des Berges erklommen hat.
Für die USA ist es jetzt wichtiger für die aktuelle Situation und das absehbare zu planen. Eine F-22 passt da nicht ins Konzept und frisst nur Geld was anderswo viel dringender benötigt wird. Bei all dem Gerede über Super Fighter und Hyper SAMs vergessen die Leute nämlich schnell, dass es das Gesamtsystem ist auf das es ankommt und nicht auf die einzelne Plattform und das hinter militärischen Operationen eine riesiger Infrastruktur und Logistik stecken muss um erfolgreich zu sein und gerade da müssen die Amerikaner langsam anpacken. Andere Nationen können da nicht mal Ansatzweise mithalten. Das macht eben auch den Unterschied aus.
Meine Kristallkugel scheint zu funktionieren, denn ich habe so ziemlich genau diese Antwort erahnt.
Betrachten wir es mal realistisch, seit Vietnam haben die Amerikaner jeden konventionellen militärischen Konflikt innerhalb weniger Wochen für sich entschieden. Auch der Irak, dessen Armee im Jahr 1991 als die viertgrößte der Welt gesehen wurde, fiel innerhalb von weniger Wochen. Und ich kann mittelfristig ehrlich gesagt keinen potenziellen Gegner sehen, den die US nicht in relativ kurzer Zeit militärscih besiegen würden.
Einen Krieg mit Russland oder China kann man natürlich nicht gänzlich ausschließen, aber ehrlich gesagt halte ich einen solchen nicht für sehr wahrscheinlich. In der heutigen, globalisierten Welt sind die Wirtschaften viel zu eng miteinander verstrikt und das wird sich in Zukunft eher noch verschärfen. Schon heute bestehen Abhängigkeiten die man kaum rückgängig machen kann und ein Krieg zwischen zweo bedeutenden Industrienationen würde wahrscheinlich die ganze Welt in eine Krise stürzen. Es würde keine Gewinner, sondern nur Verlierer geben und ehrlich gesagt glaub ich dass weder Russen, Amerikaner, noch Chinesen so kurzsichtig und dumm sind alles aufs Spiel zu setzen. Damit stürzen sie sich nur selbst ins Verderben.
Ein solches Konfliktpotenzial halte ich in absehbarer Zukunft für eher unwahrscheinlich.
Auch seh ich das militärische Potenzial dieser Nationen etwas nüchternder als Du.
Nach dem Kollaps der Sowjet Union lag Russland ca. 10 Jahre lang am Boden. Auch das Militär litt erheblich unter dieser Situation und vieles an Ausrüstung ist seither vor sich hingerostet und heute kaum noch einsatzfähig. Die Russen haben viel Zeugs azsmustern müssen und was sie im Einsatz hielten oder doch mal eingelagert haben war nur bedingt verfügbar und die Einheiten mangels Training nicht einsatzfähig. Seit ein paar Jahren geht es nun langsam aber stetig wieder aufwärts für die russische Wirtschaft und davon profitiert natürlich auch das Militär.
Was die Russen aktuell betreiben ist aber keine Aufrüstung, sondern viel mehr das Stopfen der riesigen Löcher die sich nach dem Zusammenbruch der SU aufgetan haben. Geht es so weiter wird es ihn auch gelingen, aber das wird noch viele Jahre dauern. Man sollte sich nicht von den Wunschträumen der russischen Militärs blenden lassen, denn in Realität kommen die Modernisierungsprogramme in allen Bereichen nur schleppend voran. Das russische Militär ist den USA auf konventionelle Weise EINDEUTIG unterlegen. Das wissen auch die Russen selbst, auch wenn sie gerne mit den Säbeln rasseln. Aus diesem Grund investieren sie auch einen so unverhältnismäßig hohen Anteil ihres Budgets in die strategischen Kräfte. Denn nur durch die nukleare Komponente können die Russen in der heutigen Zeit ein gewisses Gewicht bewahren. Die stärke des sowjetischen Militärs wird man eh nie wieder erreichen können und bis auf weiteres werden die Russen den Amerikanern hinterherhinken.
In China sieht das schon anders aus, hier können wir seit Jahren ein Wirtschaftswachstum beobachten. Allerdings haben wir jüngst auch wieder ein Abflauen der Wachstumsraten gesehen. Das chinesische Militär ist sicherlich einsatzfähiger als das russische im Moment. Allerdings befindet es sich in einem Reformprozess der noch viele Jahre dauern wird. Die Kommando- und Führungsstrukturen und auch weite Teile der Ausrüstung sind längst veraltet und lassen sich nun mal nicht von Heute auf Morgen ersetzen. Das ist ein langwieriger Prozess der sich über viele Jahre erstreckt. Das Gleiche gilt auch für die Russen.
Rüstungstechnisch hinken die Chinesen den Amerikanern, aber auch den Russen und Europäern hinterher. Natürlich versuchen sie aufzuholen und wenn es so weiter geht könnten sie das auch schaffen, aber auch das wird noch ein ganzes Weilchen dauern.
Wenn es so weiter geht wie bisher, könnte China die USA in 20 - 30 Jahren als Wirtschafts- und als Militärmacht ablösen, aber das setzt vorraus, dass der Rote Drache nicht fällt bevor er den Gipfel des Berges erklommen hat.
Für die USA ist es jetzt wichtiger für die aktuelle Situation und das absehbare zu planen. Eine F-22 passt da nicht ins Konzept und frisst nur Geld was anderswo viel dringender benötigt wird. Bei all dem Gerede über Super Fighter und Hyper SAMs vergessen die Leute nämlich schnell, dass es das Gesamtsystem ist auf das es ankommt und nicht auf die einzelne Plattform und das hinter militärischen Operationen eine riesiger Infrastruktur und Logistik stecken muss um erfolgreich zu sein und gerade da müssen die Amerikaner langsam anpacken. Andere Nationen können da nicht mal Ansatzweise mithalten. Das macht eben auch den Unterschied aus.