06.11.2009, 17:01
Scorpion82 schrieb:Das Argument ist nicht haltbar! Die F-22 ist momentan vorrangig auf die Luft-Luftrolle beschränkt, die AG-Fähigkeiten werden sicher noch ausgebaut, aber die Flexibilität der F-35 wird sie nie erreichen und angesichts der Stückzahl wird die USAF sie sicherlich auch nicht als Jack of all trades einsetzen. Von einer Integration des Snipers ist mir auch nichts bekannt und wenn man noch mehr Systeme einrüstet wird das der Leistungsfähigkeit der F-22 im Bereich Luft-Luft nicht zu Gute kommen. Die F-22 ist schon extrem übergewichtig!Übergewichtig sicher nicht, sie besitzt ja immer noch das mit Abstand beste Schub-/Gewichtsverhältnis. Man kann ja nicht mit halber Spritmenge (die meisten Berechnungen basieren darauf) das Verhältnis bilden, weil die Stealthflugzeuge viel die grössere interne Spritmenge fassen. F-35 und F-22 werden in Vergleichen deshalb häufig mit gut 2 Tonnen Handicap versehen.
Was die Integration von neuen Systemen betrifft, so ist ein Stealthflugzeug ganz klar im Nachteil. Man kann ja nicht einfach aussen etwas anschrauben, die Planung muss viel sorgfältiger als bei einem herkömmlichen Flugzeug gemacht werden. Deshalb glaub ich nicht, dass man die Bodenangriffsfähigkeit der F-22 ausbauen wird. Meiner Meinung nach ist das A im Namen eh ein Konstrukt um das Parlament doch noch umzubiegen, ernsthaft daran gedacht hat wahrscheinlich niemand.
Zitat:Ein heutiger EF2000 könnte sie vielleicht bei 70 Kilometer erfassen, zukünftige Maschinen noch viel früherDas würde mich auch mal interessieren. Gibt es bei den modernen IR-Sensoren ne starke Abhängigkeit von Wetter, Temperatur (Höhe), Tag/Nacht?! Man hört nur von maximalen Reichweiten, aber ich glaub dass das von ziemlich vielen Faktoren abhängt, nicht zuletzt auch von der geflogenen Geschwindigkeit des Gegners.