05.11.2009, 21:56
Als Gesammtkosten für das F-35 Programm veranschlagen die USA momentan ca. 300 Mrd. USD. Das schließt aber nicht nur die Produktion von 2400 Maschinen, sondern auch die Entwicklungskosten mit ein. Wie Du rechne ich damit, dass die Kosten noch weiter steigen werden und auch eine weitere Reduzierung der Stückzahl halte ich nicht für ausgeschlossen. 500 bis 600 Mrd USD halte ich dann aber doch für etwas zu pessimistisch, um nicht zu sagen unrealistisch.
Das F-35 Programm ist meiner Meinung nach auch viel zu groß und wichtig um zu scheitern, daher denke ich nicht dass das Programm am Ende scheitern wird. Es hängt einfach zu viel davon ab und statt der F-35 4 andere Typen zu kaufen kann auch nicht wirklich die Lösung sein und schon gleich garnicht eine langfristig günstigere Lösung. Die Betriebskosten solcher Flugzeuge wären im Gesamten wahrscheinlich auch nicht geringer, eher im Gegenteil.
Ich denke 250 F-22 wären nicht schlecht für die USAF, aber die F-22 ist eben auch recht teuer und unflexibel. Was will man denn mit 500+ Raptors? Eine A-10 wird die F-35 sicher nicht so effektiv ersetzen können, aber als Ersatz für die F-16 oder F/A-18 ist sie durchaus geeignet und ich sehe auch keine Rolle welche die F-35 nicht wenigstens ebenso gut wenn nicht sogar besser bewältigen könnte als letztere beiden Typen.
Man muss auch sehen, dass der Kalte Krieg zu Ende ist und auch die USA können sich auf Dauer einen so großen Militärapparat kaum leisten.
Soweit ich weiß will man die Produktion nun wieder auf das ursprüngliche Niveau hochfahren (~110 Maschinen pro Jahr). Im Gesamten beobachte ich das Projekt kritisch, aber ich will da auch keinen Teufel an die Wand malen und wenn man Schwächen aufzeigt sollte man auch so fair sein und die starken Seiten erkennen. Ich denke die F-35 wird durchaus Zukunftsfähiger als die F-22 sein, gerade in der heutigen Zeit, aber auch in absehbarer Zukunft ist sie sicherlich weit wertvoller als die unflexible und noch teuere F-22.
Das F-35 Programm ist meiner Meinung nach auch viel zu groß und wichtig um zu scheitern, daher denke ich nicht dass das Programm am Ende scheitern wird. Es hängt einfach zu viel davon ab und statt der F-35 4 andere Typen zu kaufen kann auch nicht wirklich die Lösung sein und schon gleich garnicht eine langfristig günstigere Lösung. Die Betriebskosten solcher Flugzeuge wären im Gesamten wahrscheinlich auch nicht geringer, eher im Gegenteil.
Ich denke 250 F-22 wären nicht schlecht für die USAF, aber die F-22 ist eben auch recht teuer und unflexibel. Was will man denn mit 500+ Raptors? Eine A-10 wird die F-35 sicher nicht so effektiv ersetzen können, aber als Ersatz für die F-16 oder F/A-18 ist sie durchaus geeignet und ich sehe auch keine Rolle welche die F-35 nicht wenigstens ebenso gut wenn nicht sogar besser bewältigen könnte als letztere beiden Typen.
Man muss auch sehen, dass der Kalte Krieg zu Ende ist und auch die USA können sich auf Dauer einen so großen Militärapparat kaum leisten.
Soweit ich weiß will man die Produktion nun wieder auf das ursprüngliche Niveau hochfahren (~110 Maschinen pro Jahr). Im Gesamten beobachte ich das Projekt kritisch, aber ich will da auch keinen Teufel an die Wand malen und wenn man Schwächen aufzeigt sollte man auch so fair sein und die starken Seiten erkennen. Ich denke die F-35 wird durchaus Zukunftsfähiger als die F-22 sein, gerade in der heutigen Zeit, aber auch in absehbarer Zukunft ist sie sicherlich weit wertvoller als die unflexible und noch teuere F-22.