02.11.2009, 10:45
400% effektiver gegenüber Legacy Fightern bezieht sich auf die F-35, du kannst das in diesem Link nachlesen.
http://www.lockheedmartin.com/news/press...aight.html
Dass die F-22 4x besser als die F-35 im Luftkampf performt musst DU noch mit einem Link nachweisen. Ich hab so was noch nie gelesen, woher hast du diese Information. Ist das deine Erfindung?
Zu den Kosten:
Lassen wir man den Anschaffungspreis (werden wir uns nicht einig) und schauen uns die Betriebskosten an. Alleine für alle Trainingssflüge verbrennt die F-22 sicher 80% mehr Sprit als die F-35. Alleine aus diesem Umstand kann man mit viel höheren Betriebskosten der F-22 rechnen. Das ist das was auch immer wieder aus den Vergleichen F-15 und F-16 resultierte, das kannst auch du nicht bestreiten. Das grosse Flugzeug performt im Vergleich zu den Kosten keinesfalls linear besser. Die Steigerung ist in der Realität minimal und steht in keinem Verhältnis zu den Mehrkosten im Unterhalt.
Ob man mit einem Jumbo oder einer Cessna trainiert, spielt bei den Kosten eine enorme Rolle. Ob man 1 oder 2 Triebwerke und eine Zelle mit 80% mehr Fläche warten muss, spielt einfach eine entscheidende Rolle bei den Unterhaltskosten. Man kann über alle Zahlen diskutieren, aber der Betrieb von grösseren Flugzeugen mit mehr Triebwerken ist ohne Ausnahme einfach erheblich teurer.
http://www.lockheedmartin.com/news/press...aight.html
Dass die F-22 4x besser als die F-35 im Luftkampf performt musst DU noch mit einem Link nachweisen. Ich hab so was noch nie gelesen, woher hast du diese Information. Ist das deine Erfindung?
Zu den Kosten:
Lassen wir man den Anschaffungspreis (werden wir uns nicht einig) und schauen uns die Betriebskosten an. Alleine für alle Trainingssflüge verbrennt die F-22 sicher 80% mehr Sprit als die F-35. Alleine aus diesem Umstand kann man mit viel höheren Betriebskosten der F-22 rechnen. Das ist das was auch immer wieder aus den Vergleichen F-15 und F-16 resultierte, das kannst auch du nicht bestreiten. Das grosse Flugzeug performt im Vergleich zu den Kosten keinesfalls linear besser. Die Steigerung ist in der Realität minimal und steht in keinem Verhältnis zu den Mehrkosten im Unterhalt.
Ob man mit einem Jumbo oder einer Cessna trainiert, spielt bei den Kosten eine enorme Rolle. Ob man 1 oder 2 Triebwerke und eine Zelle mit 80% mehr Fläche warten muss, spielt einfach eine entscheidende Rolle bei den Unterhaltskosten. Man kann über alle Zahlen diskutieren, aber der Betrieb von grösseren Flugzeugen mit mehr Triebwerken ist ohne Ausnahme einfach erheblich teurer.