01.11.2009, 19:00
phantom schrieb:Der Preis stimmt so sicher nicht. Vielleicht hat Norwegen sehr viel in den Entwicklungspod eingezahlt und erhält dann den günstigeren Systempreis. Man muss den Preis immer mit den Entwicklungskosten anschauen, da sich die verschiedenen Länder auch unterschiedlich stark an der Entwicklung beteiligen, entstehen auch verschiedene Stückpreise.
Ein fiktives Beispiel: (so genau funktioniert es sicher nicht / stark vereinfacht)
Norwegen beteiligt sich mit einer 2 Mrd. $ an den Entwicklungskosten. Kauft dann 50 Maschinen. Die würden 5 Mrd. $ kosten (Stückpreis 100 Mio.), davon werden aber die 2 Mrd. $ abgezählt und dann durch Anzahl bestellte Maschinen geteilt ... ergibt den geschönten Systempreis von 60 Millionen pro Stück.
Anders verhält es sich bei den Amerikanern, die schiessen in die Entwicklung vielleicht 20 Mrd. $ ein und kaufen 2000 Maschinen. 2000x (0.1Mrd Stückpreis) = 200 Mrd. $ - (20 Mrd. $ Entwicklung) = 180Mrd $: 2000 Maschinen = Stückpreis 90 Millionen $.
Ein Programm welches viele Maschinen absetzen kann, rentiert in der Regel. Exoten wie die F-22 rechnen sich niemals, da werden nicht annähernd die realen Kosten auf den Tisch gelegt. Das zahlt alles der Staat. Der jetzige Stückpreis hätte doch nichts mit dem Exportpreis gemein.
Macht zwar theoretisch Sinn, allerdings sind die Norweger auch nur Lvl 3 Partner und das ist abhängig von der eingezahlten Summe. Diese Beteiligung sichert den Partnern in erster Linie Arbeitsanteile und das rentiert sich dann über die Zeit gesehen natürlich.
Die Frage ist, was ist in den genannten Preis für Norwegen enthalten? Und darüber hinaus kommt dann noch die Frage, wird der Preis auch tatsächlich so bleiben? Viele JSF-Partner haben aufgrund der gestiegenen Kosten bereits ihre Stückzahlen reduzieren müssen, andere zahlen dann halt etwas mehr.