kampfflugzeuggenerationen
#49
Scorpion82 schrieb:Aha :lol:
Was aha lol, es ist einfach so, bis unter diesen Bedingungen ein Flugzeug ein Vollkreis gezogen hat, dauert es ewig.

Zitat:Waffen auf Gegenkurs verschießen geht seit Ende der 70er. Haben ja scheinbar alle Typen ein falsches Designziel gehabt. :roll:
Da kannst du lang lachen, aber dort oben findet der Krieg nicht satt. Die hochgelobte F-15A-D und F-14 braucht man einfach fast nie. Die Arbeit erledigen echte Multirole-Flugzeuge, in den USA hat man das zumindest gecheckt.

Zitat:Von den 7,5 g limit aus strukturellen Gründen hast Du wohl noch nichts gehört? Ist wie bei der F/A-18! 9 g sind möglich aber das Servicelimit ist 7,5.
Und was willst du damit sagen?

Zitat:Aha willst also behaupten, dass sich die Manövrierfähigkeit seit der F-4 nicht mehr gesteigert hat? Komischerweise sehen das die Erdenker der F-15, F-16, Rafale, Eurofighter, MiG-29, Su-27 oder F-22 aber anders.
die F-16 hat doch ne hohe Tragflächenbelastung im Vergleich zum EF. Die ist aber ganz bestimmt nicht weniger wendig. Der EF hat den Flügel doch nicht dort wo er Sinn macht. Da ist viel Fläche für nix.

Zitat:Komisch dass neuere F-16 Versionen weniger Manövrierfähig sind als die älteren. Es geht nicht alleine um die Flügelfläche, sondern um die Flächenbelastung die sich aus Flügelfläche und Gewicht ergibt.
Gewicht ist nie gut für die Flugleistungen. Aber einfach Flügelfläche ist nun wirklich nicht Weisheit letzter Schluss. Speziell bei Deltaflüglern ist doch die Tragflächenbelastung so sie denn als Kriterium für Wendigkeit gilt, ein Witz.

Zitat:Wieso eigentlich Lockheed und Boeing? Die arbeiten aktuell bei der F-22 zusammen, die YF-23 stammt von Northrop, das sich McDD mit an Bord holte und das wurde erst 1997 von Boeing übernommen.
Weil die Aussage von denen stammt.

Zitat:Die Amerikaner waren vor allem der Meinung, dass Canards nicht so gut für ein Stealthflugzeug geeignet seien. Es waren nicht primär die aerodynamischen Gründe.
Jede sep. Fläche ist eine zuviel wenns ums Stealth geht. Ob das Teil vorne oder hinten liegt, spielt sicher nicht die Rolle. Die Aussage von der Kränkung der Hauttragfläche stammt von Lockheed.

Zitat:Seit AESA in aller Munde ist, scheinen Leute anzunehmen, dass MSA-Systeme nutzlos wären. Sah man komischerweise über 40 Jahre nicht so.
Du hast doch gesagt dass der EF so fortschrittlich sei. Dann musst du auch mit den Gegenargumenten umgehen können. 40 Jahre flog man ohne Stealth, wieso soll man es heute brauchen ... ist einfach kein Argument.

Zitat:schwirrt auch nur in den Köpfen der US Fanboys rum.
Du setzt dich für eure Flieger ein, das ist ja in Ordnung.

Zitat:Ich rede hier nicht von Absolutwerten. Versuch mit Mach 0,9 auf 20k ft ein Flugzeug das mit Mach 1,5 auf 45k ft fliegt zu bekämpfen. Angenommen beide setzen auf die gleiche Waffe, wer wird wohl zuerst feuern können und für wen wird die NEZ größer sein?
Das Stealthflugzeug, egal auf welcher Höhe.

Zitat:Scheinen auch die Amerikaner anders zu sehen, die ihre Raptoren auch bei Übungen regelmäßig in großen Höhen und mit hohen Geschwindigkeiten fliegen, weil sie damit A) die Reichweite der eigenen Lenkwaffen steigern und B) gleichzeitig weniger Verwundbar für den Feind sind.
Es ist der gleiche Fall wie mit der F-16 und der F-15. Die F-16 kämpft und der andere ist der Prestigevogel.

Zitat:Und jetzt bitte erklärt mir doch bitte den gravierenden aerodynamischen Unterschied zwischen den gezeigten Flügelkonfigurationen.
Bis auf die Vorderkantenpfeilung seh ich keine Gemeinsamkeiten. Die von der Rafale ist sogar noch etwas stärker gepfeilt, die vom EF noch extremer ... das Kampfflugzeug mit der geringsten Streckung im Flügel, was man im Moment kaufen. Ist übrigens deine Aufgabe die vielen Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten, du siehst ja angeblich so viele.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: