Südamerikas Luftwaffen
#55
auf den Artikel bin ich (mit Link) im Flugzeugforum gestoßen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://jungle-world.com/artikel/2009/40/39512.html">http://jungle-world.com/artikel/2009/40/39512.html</a><!-- m -->
Zitat:Thilo F. Papacek:
Die Rüstungsvorhaben lateinamerikanischer Politiker
Jungle World Nr. 40, 1. Oktober 2009ausland
Frieden schaffen mit mehr Waffen


Die Rüstungsausgaben in Lateinamerika haben sich innerhalb von fünf Jahren fast verdoppelt. Doch alle Regierungen beteuern, die regionale »Friedenszone« erhalten zu wollen.
...

Ähnlich wie Chávez rechtfertigte auch sein brasilianischer Amtskollege Luis Inácio Lula da Silva seinen neuesten Waffenhandel mit Frankreich.
...
Das große Waffengeschäft mit Frankreich sollte wohl Lulas Anspruch auf eine »neue Unabhängigkeit« unterstreichen, die beiden Präsidenten nutzten die Gelegenheit und vereinbarten einen Vertrag über Rüstungskooperation. Für 1,9 Milliarden Euro sollen 50 Hubschrauber französischen Designs von der Firma Helibras hergestellt werden. Helibras gehört je zur Hälfte dem europäischen Rüstungs- und Flugzeugkonzern Eads und dem brasilianischen Flugzeugbauunternehmen Embraer.
...

Es ist dieser Technologietransfer, der die Kooperation mit Frankreich für Brasilien so interessant macht. Deshalb werden den französischen Bewerbern bei der brasilianischen Ausschreibung für 36 neue Jagdflugzeuge auch die besten Chancen gegeben. Derzeit versucht das US-amerikanische Unternehmen Boeing mit dem Jagdflugzeug F-18 Super Hornet, die schwedische Firma Saab mit dem Gripen NG und der französische Konzern Dassault mit dem Rafale den Auftrag über 2,7 Milliarden Euro zu bekommen. Dassault bot an, dass Embraer die Flugzeuge in Lizenz bauen und vertreiben könnte. Das technologische Wissen soll dabei an die brasilianische Firma weitergegeben werden. Nun versuchen Boeing und Saab, sich mit noch attraktiveren Angeboten zu überbieten. Saab bot bereits zwei Gripen zum Preis von einem an. »Bald kriegen wir die Flugzeuge noch umsonst«, witzelte Lula. Eigentlich wollte sich seine Regierung am vorvergangenen Montag entschieden haben, nun wurde die Frist bis zum 2. Oktober verlängert.
...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Südamerikas Luftwaffen - von Erich - 16.05.2005, 17:52
RE: Südamerikas Luftwaffen - von voyageur - 27.12.2022, 14:52

Gehe zu: