Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Europäische Streitkräfte// traditionelle Stärken
#28
1. Ich habe nie behauptet dass die US-Armee im kalten Krieg nicht durch Befehlstaktik geführt wurde. Sie hätte aber die Bundeswehr im Kriegsfall höchst wahrscheinlich durch schwere Bombenangriffe in der Tiefe des gegnerischen Raumes entlastet oder im Schwerpunkt auch in der Fläche.

2. Die Wehrmacht war eine Massenarmee und dennoch für ihre Auftagstaktik und ihren professionellen Einsatz von Artilleriebeobachtern und Luftwaffenverbindungsoffizieren bekannt. Die zweifellos menschenverachtenden Flächenbombardierungen die auch vorkamen, gingen aufs Konto der Luftwaffe und waren rein zur Einschüchterung gedacht. Währ dumm wenn diese Erfahrungen nicht auch in der Bundeswehr Bestand hätten

3. Im Tschetschenienkrieg konnte mann sich ja von der russischen Präzision und der Fähigkeit feindliche *Artillerieverbände* zu bekämpfen überzeugen. Es wurden ganze Städte zertrümmert, die eigenen Verluste waren trotzdem enorm. In allen nach Sowjetvorbild ausgebildeten und ausgerüsteten Armeen, sei es Vietnam oder Ägypten, ist massierte Artillerievorbereitung charakteristisch. Deren Wirksamkeit ist aber immernoch ein gutes Stück Glückssache.

4. Ich vermute dass die Russen inzwischen flexibelisieren. Deine Counterartillery-Theorie halte ich aber für fehl am Platz. Denn um die beweglichen NATO-Panzerhaubitzen zu verfolgen benötigt man Gefechtsfeltradar, Drohnen oder todesmutige Spähpanzerpanzerbesatzungen... Bis dahin ist das doch eher Aufgabe der sehr guten russischen taktischen Fliegerkräfte oder der Nuklearartillerie.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: