01.10.2009, 11:41
Im Gegensatz zu den regulären Streitkräften deckt sich das Budget der Revolutionären Garden (IRGC) nur zu einem geringen Teil aus dem transparenten staatlichen Verteidigungshaushalt. Vielmehr erwirtschaften diese den Hauptanteil ihres Budgets selbst. Und niemand weiß wirklich, wieviel das ist. Dazu unterhalten sie eine ganze Reihe von Unternehmen in verschiedenen Bereichen: Lebensmittel, Haushaltselektronik, Transportunternehmen, etc...
Der Telekommunikationsmarkt im Iran ist nicht nur wegen der Überwachungsdaten interessant (das kann der Staat auch ohne IRGC) , sondern vor allem auch wirtschaftlich sehr attraktiv:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/Communications_in_Iran">http://en.wikipedia.org/wiki/Communications_in_Iran</a><!-- m -->
Ausgesprochen beunruhigend ist die zunehmende Ausbreitung und "Privatisierung" des Militärs. Die IRGC sind damit praktisch unabhängig von der Politik geworden und können umgekehrt immensen Druck auf den Staat ausüben.
Der Telekommunikationsmarkt im Iran ist nicht nur wegen der Überwachungsdaten interessant (das kann der Staat auch ohne IRGC) , sondern vor allem auch wirtschaftlich sehr attraktiv:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/Communications_in_Iran">http://en.wikipedia.org/wiki/Communications_in_Iran</a><!-- m -->
Zitat:...
More than 23 million Iranians have access to the Internet and over 45 million own mobile phones.
...
Ausgesprochen beunruhigend ist die zunehmende Ausbreitung und "Privatisierung" des Militärs. Die IRGC sind damit praktisch unabhängig von der Politik geworden und können umgekehrt immensen Druck auf den Staat ausüben.