06.01.2004, 21:42
Patton hatte den Krieg gegen die UdSSR schon angedacht. Der Sieger wäre für mich eindeutig die USA gewesen. Der Nachschub der UdSSR beruhte auf US Lastwagen und Material. Im Rahmen des Land & Lease Programmes waren immense Mengen Rüstungsmaterial in die UdSSR geliefert auf die die Rote Armee angewiesen waren. Diese liefern vor allem über den heutigen Iran, der dazu mal eben kurz besetzt wurde und über das Polarmeer. Ohne diese Hilfslieferungen wäre der Kampf gegen die Wehrmacht für die UdSSR schwerer und länger geworden.
Die Kampfverbände der roten Armee waren zwar schlagkräftig und kampferfahren, nach 4Jahren extrem verlustreichen Kampfes gegen Nazideutschland (13mio tote Soldaten) waren die Reserven erschöpft und das Land ausgeblutet. Weiterhin war der ganze Westteil Russlands verheert.
Maßgeblich wäre auch gewesen auf welche Seite sich die Reste der Wehrmacht geschlagen hätte, denke eher auf die Seite der Westmächte.
Bei aller Bedeutung der Logistik und ihrer Schwierigkeiten sollte man nicht vergessen, daß der Aufwand für diesen Bereich damals wesentlich geringer waren als heutzutage. Weiterhin waren und sind die USA Meister der Logistik, man denke nur an die "Mullberry" Häfen in der Normandie.
Den Krieg im Pazifik hätten die USA mit den Atombombenabwürfen ebenso beenden können, wie es tatsächlich geschah. In einem Kampf gegen die UdSSR hätte die Atombombe eher keine Rolle gespielt. Die USA hätten aber an der Pazifikfront nach einer Niederlage Japans mit den dort vorhandenen Truppen eine Invasion Sibiriens versuchen können.
Innenpolitisch wäre ein Kampf gegen die UdSSR für die USA kaum durchzuhalten gewesen, nachdem die UdSSR jahrelang treuer Verbündeter war. Militärisch hätte die rote Armee kaum standhalten können, politisch wären die USA aber nicht bis Moskau gekommen.
Die Kampfverbände der roten Armee waren zwar schlagkräftig und kampferfahren, nach 4Jahren extrem verlustreichen Kampfes gegen Nazideutschland (13mio tote Soldaten) waren die Reserven erschöpft und das Land ausgeblutet. Weiterhin war der ganze Westteil Russlands verheert.
Maßgeblich wäre auch gewesen auf welche Seite sich die Reste der Wehrmacht geschlagen hätte, denke eher auf die Seite der Westmächte.
Bei aller Bedeutung der Logistik und ihrer Schwierigkeiten sollte man nicht vergessen, daß der Aufwand für diesen Bereich damals wesentlich geringer waren als heutzutage. Weiterhin waren und sind die USA Meister der Logistik, man denke nur an die "Mullberry" Häfen in der Normandie.
Den Krieg im Pazifik hätten die USA mit den Atombombenabwürfen ebenso beenden können, wie es tatsächlich geschah. In einem Kampf gegen die UdSSR hätte die Atombombe eher keine Rolle gespielt. Die USA hätten aber an der Pazifikfront nach einer Niederlage Japans mit den dort vorhandenen Truppen eine Invasion Sibiriens versuchen können.
Innenpolitisch wäre ein Kampf gegen die UdSSR für die USA kaum durchzuhalten gewesen, nachdem die UdSSR jahrelang treuer Verbündeter war. Militärisch hätte die rote Armee kaum standhalten können, politisch wären die USA aber nicht bis Moskau gekommen.