29.08.2009, 23:56
Erich schrieb:Du strotzt mal wieder vor Überheblichkeit. Jeder hier kennt den Unterschied von SSNs und SSBNs. Aber auch, wenn sich SSBNs üblicherweise in den Weiten des Meeres verstecken - es ist nicht unmöglich, dass sich solche Boote auch mal an einer Ecke auf Grund legen, wo sie garantiert keiner vermuten würde, zumindest Du nicht.Du fantasierst mal wieder um dich irgendwie aus der Affäre zu ziehen.
Es ist nicht die Aufgabe von SSBNs "unmittelbar an der Küste" oder gar "unittelbar unter der Einfahrt" irgendeines Navy-Stützpunktes "auf der Lauer zu liegen".
Diese großen Boote gehören in tiefe, weite Gewässer, ein Einsatz in flachen Gewässern schränkt sie in ihrer taktischen Beweglichkeit nur unnötig ein. Es gibt keinen militärischen Grund SSBNs an der gegnerischen Küste zu parken.
Erich schrieb:Ich zitier mal aus der "Quelle für Doofe"Ja, lesen und verstehen.
Beim Einsatz von SLBMs sind Entfernungen relativ. Es ist absolut ausreichend die Tridents aus sicherer Entfernung weit von der feindlichen Küste entfernt abzuschießen ohne das sich dadurch die Reaktionszeit militärisch verwertbar vergrößert.
Erich schrieb:Darauf kommt es aber gar nicht an, oder hast Du wieder mal verschlafen, dass die SSBNs der Amerikaner zunehmend mehr auf den Einsatz von Marschflugkörpern ausgerichtet werden, u.a. weil die sehr viel mehr benötigt werden als irgendwelche Drohungen mit schwimmenden Interkontinental-Raketen-Trägern?Hä?
Ich sags ja, keine Ahnung, verschlafen hab ich hier garnichts.
Die Amerikaber haben lediglich vier Ohios zu Guided Missile Submarines - SSGNs umgerüstet.
Die hast du vorhin nicht erwähnt, von daher verstehe ich nicht wieso du plötzlich auf sie eingehen willst.
Wahrscheinlich war dir aber einfach nicht klar, das die Ohios mit Cruise Missiles als SSGN und nicht als SSBN bezeichnet werden.
Erich schrieb:Ach ja:Die gängige Bezeichnung ist immernoch Guided Missile Submarine.
a)
Ist Dir die Reichweite der unterschiedlichen Tomahawk Flugkörper bewusst, die etwa von den SSBNs (seit ein paar Jahren auch als SSGN - für Ship Submersible Guided Missile Nuclear - bezeichnet) der Ohio-Klasse als "Marschflugkörper-Plattform" verschossen werden?
Ich geb Dir mal nen Tipp:
R/UGM-109D Tomahawk Block II: TLAM-D (Land Attack Missile Conventional-Dispenser) hat eine Reichweite von ... na???
Konntest du die Reichweite nicht finden, steht das nicht in der Deutschen Wikipedia??
Oder wolltest du die Antwort nicht selber geben um deine ganze Fantasterei nicht ad absurdum führen zu müssen?
Es sei bei deiner kleinen Quizshow mal dahingestellt warum es ausgerechnet ein alter Block II mit Streumunition sein musste.
Wie auch immer, jedenfalls liegt die Reichweite bei den neueren Varianten wiet über 1500km.
Was bedeutet das kein SSGN an der feindlichen Küste parken muss um seine Marschflugkörper einzuseten.
Erich schrieb:b)????
ist Dir schon mal aufgefallen, welche Reichweite die Raketen auf dem neuen indischen SS(B)N haben sollen?
** guggst Du hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/content/view/14146/29/">http://www.globaldefence.net/content/view/14146/29/</a><!-- m --> **
Lenk nicht vom Thema ab. Du hats behauptet SSBNs würden an der feindlichen Küste eingesetzt werden. Reichweiten indischer Raketen haben damit nix zu tun.