26.08.2009, 22:48
Also tendenziell sehe ich hier auch das enorme Risiko, dass solche Artikel – egal aus welchem Beweggründen heraus sie verfasst wurden – den Antisemitismus fördern. Und das ist auch der Punkt, den ich dir, Thomas, unterstellen möchte. Du sagst zwar, dass der Artikel eigentlich nur schlecht recherchiert ist und nicht als Antisemitismus angesehen werden sollte, weil dieser ja die Juden als Ganzes verunglimpfe, was hier nicht der Fall sei. Soweit stimme ich zu. Aber du musst bedenken, dass dieser Artikel in seiner Gesamtheit, auch wenn weder Verfasser noch die Zeitung selbst als antisemitisch gelten, ein Licht auf Israel wirft, dass es vielen möglich macht, Israel als Ganzes schlicht als Verursacher dieses Sachverhaltes (mal ganz neutral) zu sehen. Und damit wiederum erfüllt sich die Grundlogik, die der Antisemitismus deiner Meinung nach besitzt, wiederum, nämlich die Juden als Ganzes miteinzubeziehen. D. h. im kleinen Rahmen ist das einfach nur ein verunglimpfender, schlechter Artikel in einem Boulevard-Blatt, der eigentlich die ganze Diskussion nicht recht verdient. In der Flächenwirkung allerdings kann er sehr wohl antisemitische Tendenzen lostreten, und diese beziehen dann die Juden überall mit ein, egal wo. Vielerorts heißt es dann nämlich nicht Oha, da haben israelische Truppen evtl. wohl ein Verbrechen begangen, nein, es heißt Schau an, die Juden handeln mit den Organen ermordeter Palästinenser, das sagen sogar die neutralen Schweden. Und spätestens dann, wenn dazu noch die Nahost-Problematik allgemein oder gar Hisbollah-Propaganda mit ins Spiel kommen, ist der neuralgische Punkt erreicht, wo aus einem miesen Artikel ein den Antisemitismus stützender, ja vielleicht auch fördernder Aspekt wird. Und bevor es soweit kommt, gilt es zu sagen: Wehret den Anfängen!
Kosmos schrieb:
Schneemann.
Kosmos schrieb:
Zitat:Es geht um einen großen ILLEGALEN Netzwerk in Israel.......Naja, also wenn das so ein furchtbar geheimes, illegales, großes Mega-Monstrum-Netzwerk wäre, so würden die "Netzwerker" dies sicher nicht einem zweitklassigen schwedischen Freiberufler, geschweige denn Herrn Kosmos, auf die Nase binden... :wink:
Schneemann.