14.08.2009, 17:47
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub77CAECAE94D7431F9EACD163751D4CFD/Doc~E96D47402B0AD416D942E198402EBCD3D~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub77CAECAE94D7431 ... ntent.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:Suche-nach-Schiff-Vermisste-Arctic-Sea-geortet/553576.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:Suche ... 53576.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41BB9A6A93D460B81174/Doc~E30F7793920C94918B23ED9D7E4BAABEB~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41B ... ntent.html</a><!-- m -->
edit:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/arcticsea108.html">http://www.tagesschau.de/ausland/arcticsea108.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/society/20090814/122704960.html">http://de.rian.ru/society/20090814/122704960.html</a><!-- m -->
edit 2:
Nachdem das Drama um die "Arctic Sea" möglicherweise doch weniger mit Piraten zu tun hat als zunächst angenommen können wir uns wieder dem eigentlichen Thema des Strangs widmen, also zurück nach Somalia:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
Zitat:Verschwundener Frachterhier die Original-Nachricht der FTD
Rätselraten um die „Arctic Sea“
14. August 2009 Der Frachter „Arctic Sea“ ist nach Informationen der EU-Kommission vor und nach seinem Verschwinden Ende Juli überfallen worden. Wie die „Financial Times Deutschland“ unter Berufung auf nicht näher genannte Quellen in ihrer Online-Ausgabe berichtete, wurde das mit Holz beladene Schiff am Freitagmorgen nahe den Kapverden im Indischen Ozean geortet. Die finnische Reederei des Frachters konnte dies nicht bestätigen.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:Suche-nach-Schiff-Vermisste-Arctic-Sea-geortet/553576.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:Suche ... 53576.html</a><!-- m -->
Zitat:Vermisste "Arctic Sea" geortetund noch ein Kommentar:
von Fidelius Schmid (Brüssel) und Friederike von Tiesenhausen (Berlin)
Das seit Wochen verschwundene Schiff "Arctic Sea" ist wieder aufgetaucht. Der Holzfrachter wurde in den frühen Morgenstunden mitteleuropäischer Sommerzeit in der Umgebung der Kapverdischen Inseln geortet. Zudem verdichten sich Gerüchte, das Boot sei entführt worden.
...
FTD.de, 15:42 Uhr
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41BB9A6A93D460B81174/Doc~E30F7793920C94918B23ED9D7E4BAABEB~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubCD175863466D41B ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Schifffahrtund damit kommen wir zum Kern des Themas: wie kann sich ein solches Schiff unmittelbar vor den europäischen Küsten "in Luft auflösen" - das ist eine sicherheitsrelevante Frage !
Die „Arctic Sea“ offenbart Sicherheitslöcher
Von Henning Sietz
14. August 2009 Der Fall des verschollenen Frachters „Arctic Sea“ gibt viele Rätsel auf, vor allem, was die Hintergründe des Überfalls Ende Juli vor der schwedischen Küste betrifft. Die wichtigste Frage: Wie kann ein Schiff spurlos von den Bildschirmen der Verkehrsüberwachung verschwinden? Die Frage stellt sich noch drängender, weil die Europäische Agentur für die Sicherheit des Seeverkehrs (Emasa), eine Behörde der Europäischen Union, erst Anfang Juli in Lissabon eine Kontrollstelle eröffnet hat, die solche Fälle vermeiden soll: Das Long Range Identification and Tracking of Ships Data Centre (LRITDC).
...
edit:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/arcticsea108.html">http://www.tagesschau.de/ausland/arcticsea108.html</a><!-- m -->
Zitat:Verschwundener Frachter wieder da<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub77CAECAE94D7431F9EACD163751D4CFD/Doc~E96D47402B0AD416D942E198402EBCD3D~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub77CAECAE94D7431 ... ntent.html</a><!-- m -->
"Arctic Sea" vor Kapverdischen Inseln gesichtet
Der seit rund zwei Wochen vermisste Frachter "Arctic Sea" ist 400 Seemeilen vor den Kapverden ausfindig gemacht worden. Das teilte die Küstenwache der Inselrepublik vor der Westküste Afrikas in Praia mit. Das Schiff befinde sich in internationalen Gewässern etwa 720 Kilometer nördlich der Insel São Vicente, sagte der kapverdische Generaldirektor für Verteidigung, Pedro Reis, der portugiesischen Nachrichtenagentur Lusa.
...
Die EU-Kommission geht davon aus, dass die "Arctic Sea" nicht Piraten in die Hände gefallen ist. "Nach allem, was wir wissen, haben die zwei Angriffe auf das Schiff nichts mit traditioneller Piraterie zu tun", sagte ein Sprecher. Auf die Frage, worum es sich tatsächlich handeln könne, sagte er: "Dazu haben wir keine Meinung und keinen Kommentar abzugeben." Die EU-Kommission stütze sich bei ihrer Einschätzung auf Mitteilungen von Regierungen der Mitgliedstaaten. Demnach seien zwei Angriffe auf die "Arctic Sea" verübt worden.
....
Zitat:Bei den Kapverden
Position der „Arctic Sea“ bekannt
14. August 2009 Nach wochenlangem Rätselraten um den Aufenthaltsort des finnischen Frachters „Arctic Sea“ ist das Schiff offensichtlich gefunden worden. Das französische Verteidigungsministerium bestätigte, dass das Schiff in der Nähe der Kapverdischen Inseln entdeckt worden sei.
...
Russland und die Nato seien in „engem Kontakt“. Ein Sprecher von EU-Verkehrskommissar Antonio Tajani hatte zuvor von Piratenangriffen vor den Küsten Schwedens und Portugals berichtet. Diese hätten anscheinend nichts mit „traditionellen Piratenüberfällen“ oder „bewaffneten Angriffen auf hoher See“ gemein. Weitere Angaben hatte er mit Verweis auf die laufenden Ermittlungen der Behörden nicht machen wollen. Interpol hatte bereits Anfang August erklärt, dass der Frachter am 24. Juli in schwedischen Gewässern von Maskierten vorübergehend geentert wurde.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/society/20090814/122704960.html">http://de.rian.ru/society/20090814/122704960.html</a><!-- m -->
Zitat:Russischer Nato-Botschafter: Dramatische Entwicklung um Arctic Seaes ist gut, dass (trotz mancher ewig gestriger Töne) zunehmend Kooperation möglich ist
21:02 | 14/ 08/ 2009
MOSKAU, 14. August (RIA Novosti). Die Ereignisse um den im Atlantik vermissten Frachter „Arctic Sea“ entwickeln sich dramatisch. Das sagte der russische Nato-Botschafter Dmitri Rogosin am Freitag dem Radiosender Echo Moskaus.
Russland bemühe sich um die Ortung des Schiffes und unterhalte diesbezüglich ständigen Kontakt mit der Nato. „Die Situation entwickelt sich recht dramatisch“, sagte Rogosin. Näheres dürfe er vorerst nicht sagen. ...
edit 2:
Nachdem das Drama um die "Arctic Sea" möglicherweise doch weniger mit Piraten zu tun hat als zunächst angenommen können wir uns wieder dem eigentlichen Thema des Strangs widmen, also zurück nach Somalia:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
Zitat: .....(mehr auf der hp des Marineforum)
Aktuelle Entwicklungen bei Einsatzkräften
* Am 2. August hat sich die niederländische Fregatte EVERTSEN (DE ZEVEN PROVENCIEN-Klasse) in Den Helder auf den Weg an das Horn von Afrika gemacht. Das Schiff soll am 13. August für vier Monate die Aufgaben als Führungsschiff der EU Operation Atalanta übernehmen.
* Nach dem Ende des Irak-Einsatzes hat die australische Fregatte TOOWOOMBA (ANZAC-Klasse) den Persischen Golf verlassen und sich erst einmal der multinationalen Anti-Piraterie Einsatzgruppe CTF-151 angeschlossen. Aus verwaltungstechnischen und politischen Gründen firmiert auch dieser Einsatz offiziell noch unter der nationalen „Operation Slipper“ (Irak-/Anti-Terror-Einsatz der australischen Streitkräfte).
* Während die dritte chinesische Einsatzgruppe ihre Operationen im Golf von Aden aufgenommen hat, ist die abgelöste zweite Gruppe in Richtung Heimat abgelaufen. Auf dem Rückweg liefen die Fregatte HUANGSHAN und der Flottenversorger WEISHAN HU am 5. August in Karatschi/Pakistan ein, während der Zerstörer SHENZHEN Kurs auf das indische Cochin nahm (politisch bedeutender Hafenbesuch vom 8.-12. Juli).
...