13.08.2009, 14:00
phantom schrieb:Das glaub ich schon. Aber sie werden wie immer den Schwerpunkt auf die Zelle setzen. Was ja am meisten Zeit beansprucht, ist die neue Elektronik und Sensorik, vernetzte Kampfführung ... all das muss programmiert werden. Ich glaub schon dass die Russen relativ schnell einen Technologieträger in die Luft kriegen, allerdings glaub ich, dass der nicht viel mehr wert ist als eine SU-35 / der Kampfwert entsteht eben nicht aus den Quartettdaten. (dein zitiertes Beispiel mit der F-15E Golfkrieg, dass man das erst mal erreichen müsste)
Das sag ich ja, eine fliegenden Zelle durchaus, bis da aber was einsetzbares rauskommt dauert es noch Jahre und selbst die Russen haben immer wieder ihre Termine für den PAK FA verschoben. Neuere Quellen sprechen auch längst nicht mehr von 2012 als Datum für den Produktionsbeginn, sondern eher von 2015. Aussagen wie "PAK FA ist zur gleichen Zeit verfügbar wie die F-35" sind nunmal bullsh!t um die Sache auf den Punkt zu bringen. Die F-35 fliegt, LRIP hat bereits begonnen und Ende 2014 ist geplantes IOC mit anschließender full rate production. Auch hier vorausgesetzt, dass alles planmässig klappt, wovon ich persönlich aber nicht ausgehe. Der PAK FA ist noch nicht mal als Zelle geflogen und bisher sind gerade einmal 3 Prototypen geplant, wie will man da mithalten?
Zitat:87 find ich aber auch wenig. Politisch hat man doch beste Voraussetzungen (Europa und arabischer Raum) und unterliegt trotzdem in fast jedem Fighter-Wettbewerb. SU-27 und deren Derivate waren sicher erfolgreicher im Export. Gleiches gilt auch für die MIG-29, dass man die heute anders anschreibt hat ja ausschliesslich Marketinggründe (man könnte sie ja auch wie beim EF mit Block I,II,III bezeichnen). Auch die F-16 verkauft sich immer noch. Superhornet ist im Vergleich zur Hornet nicht erfolgreich, das stimmt. Brasilien ist sie z.B. noch dabei wo der EF schon draussen ist.
Klar sind das wenig, aber trotzdem mehr als von anderen modernen Mustern. Ich spreche hier von den neuentwickelten Typen, nicht von gepimpten alten Typen, die sich zu Zeiten des Kalten Krieges und danach in Ermangelung von Alternativen super verkauft haben.
Wie viele MiG-29 Derivate der neuen Generation haben sich denn z.B. verkauft? Kaum welche ein paar MiG-29SMT, zusammengebastelt aus nie ausgelieferten, 15 Jahre alten Zellen und 16 MiG-29K/KUB.
Wenn man die Su-30MKI+Derivate als "neu" hernimmt schlägt sie natürlich momentan alles, nur nicht auf dem Heimatmarkt.