13.08.2009, 10:28
revan schrieb:Das ist sicherlich eine realistische Befürchtung die von vielen Militärs und Senatoren auch geteilt wird da leider ein gewisser Sozialarbeiter (Obama) und gewisse Hellseher einen echten Krieg für die nächsten 50 Jahre ausgeschlossen haben wird man wohl auch nichts besseres als die F35 mehr bekommen. So bleibt nur zu hoffen das die Super SAMs nicht so Super sind und vor allem das sie sich nicht weiter verbreiten als das man die Ära der Luftfahrt für beendet erklären kann. Ich gehe da immer von einen Mittelwert aus und zwar davon das die von mir mal eben getauften Super SAMs tödlich genug sind um alle Kämpfer der Fierten Generation untragbare Verluste zu zufügen und die Kämpfer der Fünften Generation ernsthaft zu gefährden.
Es wird immer eine Antwort auf ein Problem entwickelt. Du siehst hier eigentlich auch nur eine Seite und diese ist, dass diese SAMs extrem gut bis unüberwindbar sind.
Zitat:Man muss sich nur mal Vorstelen der SA2 konnte man noch mit einen B52 ausweichen, Jagdflieger hatten noch weniger zu befürchten und Heute hat man Systeme die ICBM abfangen können wie etwa die SM3 oder Mittelstreckenraketen wie das S400. Das modernste was biss her zum Einsatz kam in eine realen Krieg war der Buk M1 der Georgier der es trotz schlechter Mannschaften und eines völlig überlegenen Feindes schaffte Fier russische Kampfflugzeuge runter zu holen. Betrachtet man wie viele Generationen Entwicklung zwischen der SA2 , SA3 und SA6 die sich auch noch gegen heutige Flugzeuge als beschränkt brauchbar erwiesen und den S300PU, S400, SA17 oder TOR M1 steht erscheinen einem diese Systeme schon als Overkill Waffen für Flugzeuge.
Warum waren die georgischen Buk Besatzungen schlecht? Und warum spricht das für die Effektivität der SAM? Kann ja auch für die schlechte Ausbildung russischer Piloten oder die schlechten russischen Kampfjets stehen...
Zitat:Die Tatsache wie viel Tamm Tamm gerade die USA wegen der möglichen Lieferung der Russen von nur einer oder zwei S300 Batterien macht so lässt das einen nichts Gutes ahnen. Es mag zwar stimmen das sich diese Systeme auch als wenig effizient erweisen könnten aber dafür erscheinen sie mir einfach zu solide und ihre Leistungsdaten auch zu gewaltig. Wie ich schon etwas weiter hinten sagte hätte auch nur eine Erfolgschance von 30% gegen ein modernes Flugzeug wie den EF2000 die Auswirkung das die Luftwaffe eines normalen Landes nach 7 Tagen aufhören würde zu existieren.
Ist meiner Ansicht nach halt mal wieder nur ein sehr vereinfachtes und statistisches Beipiel.
Zitat:Ich währe mir hier nicht so sicher, die erste PAK FA soll schon 2009 fliegen ab 2012 werden die ersten produziert werden um realistisch zu sein wird die PAK FA in größeren Stückzahlen ab 2015 biss 2020 zu Verfügung stehen. Die Chance das die PAK FA der F35 gleich kommen wird ja das sie bedeutend besser sein wird stehen auch nicht schlecht einfach weil gewisse Propheten die Messlatte die es zu übertrumpfen gilt sehr viel tiefer gelegt haben. Damit gemeint ist die Schließung der F22 Linie zugunsten der beträchtlich schwächeren F35 die nicht mal den ursprünglichen Anforderungen gerecht werden soll.
Da bin ich mir mehr als sicher, vor 2020 wird man kaum einsatzbereite PAK FA Verbände bei der russischen Luftwaffe sehen und ob das dann ernsthaft viele sind bleibt auch abzuwarten, eher nicht. Schau Dir doch mal bitte an wie viele neue Kampfflugzeuge die RuAF bisher eingeführt hat? Als die ersten Su-34 damals an die RuAF übergeben wurden sprach man davon, dass bis 2010 58 Maschinen geliefert werden sollen. Wir haben Mitte 2009 und bisher wurden ganze 3 Maschinen geliefert wenn mich nicht alles täuscht. Schau Dir auch mal andere Programme an F-22, F-35, Eurofighter... und schau Dir mal die Zeiträume von Erstflug, Produktionsbeginn, Einführung und erreichen der Einsatzbereitschaft und die Stückzahlen an. Glaubst Du ernsthaft die Russen würden das schneller schaffen als der Westen? Das haben sie schon zu Zeiten des Kalten Krieges, als Geld noch kein Problem war, nicht geschafft und jetzt nach über 10 Jahren Wirtschaftskrise und einem seit einigen Jahren langsam wieder anlaufendem Wirtschaftsaufschwung soll Russland auf einmal zaubern können? SEHR SEHR unwahrscheinlich, um nicht unmöglich zu sagen.
Zitat:Kurz gesagt Geld in Überfluss vorhanden das Know How müssten mehr oder weniger auch da sein und der Politische Willen ist erst Recht da wie die Kontinuität.
Sorry aber das ist doch lächerlich. Russland hat kein Geld in Überfluss.
Zitat:Hat man nun auch das definitiv bessere Flugzeug also die F35 ist die Zeit für den EF2000 als Exportflugzeug gezählt, auch so hat man biss her nur 87 Maschinen absetzen können.
NUR 87. Das sind mehr als Super Hornets, Rafales, Gripen, Su-35 oder MiG-35 und bis jetzt auch mehr als F-35 die wirklich verkauft wurden. Du solltest langsam wirklich mal Deine Augen öffnen und nicht vor der Realität verschließen.
Zitat:Stimmt hier hast du Recht, aber ich denke du wirst überrascht sein wer die Ausschreibung gewinnen wird.
Überrascht werde ich mit Sicherheit nicht sein. Da gibt es viele Faktoren abzuwägen und jedes der angebotenen Muster bietet Vor- und Nachteile militärische, wirtschaftliche und politische Aspekte mit einbezogen.
Zitat:Sorry wie viele Kriegstaugliche UCAVs gibt es den ? Ich kenne keinen außer den X47 der aber mit Sicherheit nicht in Serie gehen wird da er ein X Flugzeug ist. Drohnen mögen zwar tool gegen Hinterwäldler funktionieren aber gegen einen echten Gegner taugen sie jetzt noch nichts.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Lies doch noch mal bitte was ich geschrieben habe und überdenke dann vielleicht nochmal Deine Antwort.
Zitat:Die DARPA kann da noch lange ausgefallene Konzepte entwickeln biss da etwas in Serie kommt haben wir das Jahr 2050. UCAV die die Leistung von bemannte Flugzeugen aufweisen sind noch so lange weg wie Hyperschallbomber und echte Weltraumwaffen.
Ist schon interessant deine Denkweise, der Russe soll ein noch nicht mal geflogenes Flugzeugmuster 2015 einsatzbereit haben. Aber UCAVs von denen im Westen schon Demonstratoren fliegen oder in Kürze fliegen werden sollen bis 2050 brauchen?