04.08.2009, 13:06
Nightwatch schrieb:Weil es letztlich ähnliche Jets sind. Klar, die F-15E ist noch ein Stückchen schwerer und größer aber beide haben eine Jagdvergangenheit und fliegen jetzt als Mehrzweckflugzeug.
Natürlich kann ein Vergleich immer nur so weit gehen, Unterschiede gibt es immer.
Aber mE hat der Eurofighter definitiv mehr mit der F-15E als mit F/A-18 und F-16 gemein.
Wenn wäre die F-15C der passendere Vergleich, beide Muster sind in der Tat auf höchste Leistungen mit ausgelegt, mussten aber auch zum Teil unterschiedlich Forderungen erfüllen. Die F-16 war ja auch von Beginn an in erster Linie ein Jäger und die F/A-18 ging ja aus der YF-17 hevor. Der Eurofighter ist ein Kampfflugzeug in der Größen- und Gewichtsklasse der F/A-18 mit den BVR-Leistungen einer F-15 und den WVR-Leistungen einer F-16 (mal grob vereinfacht ausgedrückt). Tatsächlich haben die Ingenieure von MBB in den 70er Jahren eher die F-16 und F-18 als Referenz genommen, wobei es dort noch stark um die WVR-Leistungen ging. In den 80er Jahren hatte man dann auch ein klareres Bild der neuen sowjetischen Muster und während die F-16 oder F-15 darauf ausgelegt waren sowjetischen Mustern wie der MiG-21 oder MiG-23 deutlich überlegen zu sein, wurden die MiG-29 und Su-27 ihrerseits entwickelt um eben diesen neuen amerikanischen Mustern paroli zu bieten. Der Eurofighter wurde wiederum entwickelt um diese neueren sowjetischen Muster zu übertreffen. Man orientierte sich dabei natürlich an den amerikanischen Mustern da diese bekannter waren, während die sowjetischen Typen zu diesem Zeitpunkt im Westen eher eine große Unbekannte waren.
Zitat:Das ist doch Käse. Wenn der Eurofighter wirklich so gut gewesen wäre hätte man eine Lösung gefunden. Ist ja nicht so das die Beschaffung von Tranche II unsicher gewesen wäre.
Hätte man den Eurofighter gewollt hätte man ein paar Jährchen zusätzlich gewartet und die Welt wäre deswegen nicht untergegangen.
Aber indem man das so verkündete konnte man Boeing unter Druck setzen.
Ist eben kein Käse und es war Singapur selbst, das die Fähigkeiten zum gewünschten Zeitpunkt als zu unsicher ansah. Und man sollte ja auch recht behalten. Die Lieferung an Singapur sollten 2009 beginnen und während Tranche 2 selbst sicher war haben sich die Entscheidungen über den Fähigkeitszuwachs im Rahmen der Phase 1 Enhancements verzögert. Der Vertrag dazu wurde erst am 30. März 2007 unterzeichnet. Der EF ist bereits im April 2005 aus genannten Gründen ausgeschieden. Jon Lake hatte zu diesem Zeitpunkt in Artikeln die Hintergründe dazu beleuchtet.
Zitat:If you can see -> WVR :roll:
Kann sich durchaus auch aufs "elektronische" sehen beziehen. Aber das ist Interpretationssache und ich spekuliere da auch nicht weiter rum, denn wie gesagt kommt diese Aussage von einem Amerikaner der behauptet mit den britischen Piloten während ihres Aufenthalts auf der Davis Montan AFB gesprochen zu haben. Komischerweise wurde auch Green Flag in Nellis erwähnt, wo die RAF Typhoons aber erst im Anschluß waren, was der Aussage selbst schon einiges an Glaubwürdigkeit nimmt. Offiziell hat bisher niemand auch nur irgend ein aufeinandertreffen beider Muster (F-22 & Eurofighter) bestätigt. Frühere Berichte von anonymen britischen Quellen wurden zumindest von der US Seite dementiert, wobei viele den F-22 Piloten Dozer zitierten, der darüber scheinbar nichts wusste (oder zumindest nicht offiziell zugeben wollte). Das britisch MoD hat diese Berichte hingegen nicht kommentiert, aber auch nicht dementiert. Bei Interesse kann ich dieser Berichte gerne mal posten.