27.07.2009, 06:56
Shahab3 schrieb:Die Ägypter sollen die Israelis am Boden beschäftigen und zeit gewinnen, während sie im Laufe des Krieges 2000 Raketen in der 500-1000kg Sprengkopf Klasse auf die israelischen Industriezentren und Flugplätze abfeuern. Solche Raketen lassen sich spielend in relativ kurzer Zeit bauen, sind günstig und inzwischen auch ausreichend genau. Letzteres könnten und würden vermutlich auch die Lybier tun und verfügen ja hier auch bereits über ausbaufähigen Kapazitäten. Dazu stoßen Einheiten der Saudis, ggf. zur Unterstützung der Ägypter. Auch diese beschießen Israels Kernland mit weiteren 3500 Raketen.Äh ja. Ich sehe zwar noch immer nicht wieso die Saudis in den Krieg ziehen sollten, aber das sei mal dahingestellt.
Auch das diese Raketen so nicht vorhanden sind und so auch niemals von Ägpyten beschafft werden würden, du dementsprechend also vollkommen ohne Grundlage argumentierst.
Fakt ist dabei jedenfalls, das Israel in so einem Fall auf ein sehr gutes ABM-Netz zurückgreifen könnte und die Schäden dementsprechend nicht existenzbedrohend sein werden.
Aber auch davon mal abgesehen, glaubst du ernsthaft die IDF würde bei einer derartigen Kriegsführung die Samthandschuhe anbehalten?
Wenn Ägypten mein Israelische Infrastruktur anzugreifen fliegt die IAF halt mal einen Angriff auf dem Assuan Staudamm. Und glaub bloß nicht man würde davor zurückschrecken taktische Kernwaffen einzusetzen.
Shahab3 schrieb:Die ägyptische und syrische Marine könnte mit vielen, sehr mobilen und günstigen Einheiten und Küstenbatterien die Versorgung Israels über den Seeweg stören. Installationen zum Bau geeigneter Speedboote mit Torpedos und Seeziel-FK könnten die Iraner liefern.Oh, ein nettes Seezielschießen für die IAF.
Shahab3 schrieb:Ebenso wie Systeme zur Aufklärung und elektronischen Kriegsführung.Iranische Eloka gegen israelische. Na dann viel Spaß.
Shahab3 schrieb:Die Struktur der Bodeneinheiten müsste eine Mischung aus asymmetrischer Kriegsführung a la Hizbollah als auch symmetrischer Kriegsführung hergeben, insb. Panzerjäger und Luftnahbereichverteidigung. Ein Teil der Stellungen gut vorbereitet, unternunnelt, vermint, verkabelt, schnickschnack...Wie schon geschrieben, die Panzer brechen zum Suezkanal durch und warten bis deine Infanterietruppen von selbst aufgeben.
Eine solche Truppe kann keinen Angriff kombinierter Verbände in Divisiongröße aufhalten.
Shahab3 schrieb:Selbiges gilt natürlich auch für Syrien, nebst weiteren 2500 Raketen.Was soll da bitteschön ausgehen. Die Amerikaner werden wie immer liefern. Zudem existieren in Israel mehrere Großdepots der US Air Force mit reichlich Munition. Die IDF steht in Damaskus und Kairo bevor ihnen die Munition ausgeht.
Eigene Industriezentren mit modernen russischen SAM schützen, den Rest der Luftabwehr mit schwer aufklärbaren mobilen Einheiten bestücken. Das Verringert die Verwundbarkeit bereits deutlich und noch viel deutlicher, wenn den Israelis die langsam die teuere Munition für ihre Flugzeuge ausgeht.
Was nach der gängigen Kampfmoral der Araber binnen ein, zwei Monaten der Fall sein dürfte.
Shahab3 schrieb:Das dauert ja offenbar nie sehr lange. Die Luftwaffe der Saudis finde ich in dem Zusammenhang auch nicht unbedeutend. Weiterhin dürften alle Beteiligten ausreichend Benzin und Wasser haben ausser Israel.Die IAF ist stark genug um den Luftwaffen Ägyptens, Syriens und Saudi-Arabiens zu widerstehen. Ganz besonders in wenigen Jahren mit der F-35. Auch wenn diese Allianz ziemlicher Dumfug ist.
Und wie gesagt, der Krieg ist vorbei bevor irgendwem irgendwas ausgeht.
Shahab3 schrieb:So im Prinzip könnte es funktionieren. Aber ich sehe dafür im Augenblick nichts, was in diese Richtung deutet, daher ist das Szenario mehr als spekulativ. Wenn es korrekt durchgeführt wird hat Israel garnicht das Potential über einen längeren Zeitraum einen Krieg zu führen. Das geben die Ressourcen des Landes garnicht her.Braucht es auch nicht. Denn die Sache ist zwei, drei Monate nach Beginn dieses Unternehmens erledigt.