Umfrage: Wie wird sich der inernationale Zahlungsverkehr künfitg entwickeln?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Der US-$ bleibt unangefochten die "Weltleitwährung".
0%
0 0%
Neben dem US-$ wird der € zur weltweiten Zahlungswährung werden.
16.67%
1 16.67%
Ausser US-$ und € wird es regional bedeutende Währungen geben, die gemeinsam einen internationalen Währungskorb bilden werden, z.B. der Yuan (China), die Rupie (Indien), der Rubel (Russland) oder der Sucre (Südamerika) und eine arabische Währung (Golfkoop
83.33%
5 83.33%
Gesamt 6 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Andere Währungen wie Chinas Yuan als internationale Währung?
#67
revan schrieb:....
Hier mal der Anteil seit 1995 an den Welt Devisen Reserven:


Dollar:

1999=70,9%
2000=70,5 %
2001=70,7%
2002=66,8%
2003=65,8%
2004=65,9%
2005=66,4%
2006=65,5%
2007=64,1%
2008=64,0%
2009=ca. 65,0%

Euro:
1999=17,9 %
2000= 18,8%
2001= 19,9%
2002=24,4%
2003=25,3%
2004=24,9%
2005=24,3%
2006=25,1%
2007=26,3%
2008=26,5%
2009=ca. 27,0%

Beide Währungen ergeben zusammen ca. 91% der Weltweiten Reserven die restlichen 9% teilen sich auf Yen und Pfund.....
@ revan:
Deine Zahlen bestätigen meine Aussage, dass sich seit Einführung des Euro (der so starke Währungen wie die D-Mark aufgenommen hat) die Gewichtung der Weltwährungsreserven kontinuierlich verschiebt, beim Dollar wirds weniger, de Euro gewinnt an Gewicht.
Nach dem Wechselkurst von 1999 gerechnet, ist der Euro-Anteil von 23 auf 26,5 % gestiegen. Legt man die jeweils aktuellen Wechselkurse zugrunde (wie bei Deiner Statistik), ist die Steigerung noch größer; der Anteil des Euro ist bei diesem Berechnungsverfahren von knapp 18 auf 26,5 % gestiegen, während der Dollar von 71 auf 64 % gefallen ist.
Dabei ist aber anzumerken, dass nur 2/3 aller Länder ihre Währungsreserven dem IWF melden. Zu den Verweigerern soll angeblich auch China gehören. Insofern ist das ganze Zahlenmaterial nur ein Trend.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: