12.07.2009, 20:43
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
Zitat: ...
Aktuelle Entwicklungen bei Einsatzkräften
Der chinesische Zerstörer SHENZHEN lief am vergangenen Wochenende (4 Jul) den Hafen von Salalah (Oman) zu einer kurzen Zwischenversorgung und Crew-Erholung an.
japanischer Zerstörer AMAGIRI (Foto: JMSDF)
Am 6. Juli haben sich die zwei japanischen Zerstörer HARUSAME und AMAGIRI von ihrem Heimathafen aus auf den langen Weg in den Golf von Aden gemacht. Sie sollen die derzeit dort operierenden zwei Zerstörer SAZANAMI und SAMIDARI ablösen.
iranische Fregatte der ALVAND-Klasse (Foto: FARS)
Die iranische Marine hat ihre in rein nationalem Auftrag eingesetzten Kräfte abgelöst. Zwei neue „Kriegsschiffe“ hätten zwei Einheiten abgelöst, die nach 60 Tagen am 7. Juli in ihren Heimatstützpunkt zurück gekehrt seien. Details werden trotz lauter Propaganda nicht genannt. Auf Fotos iranischer Medien ist eine Fregatte der ALVAND-Klasse zu sehen, wobei allerdings unklar ist, ob sie eines der neu entsandten oder eines der zurück kehrenden Schiffe zeigen – oder auch in keinerlei Zusammenhang mit dem Anti-Piraterie Einsatz standen. Iranische Medien greifen bei ihrer Berichterstattung oft auf „irgendwelche File-Fotos“ zurück.
Die neue russische Einsatzgruppe mit dem Zerstörer ADMIRAL TRIBUTS hat auf dem Marsch in den Golf von Aden das Südchinesische Meer erreicht. Der von einem Flottentanker und einem Hochseebergeschlepper begleitete UDALOY-Zerstörer soll Ende Juli im Operationsgebiet eintreffen.
Die schwedische Einsatzgruppe mit zwei Korvetten und dem Unterstützungsschiff TROSSOE wird im September in die Heimat zurück kehren. Der schwedische Einsatz soll allerdings fortgesetzt werden. In der ersten Hälfte 2010 soll der Minenleger CARLSCRONA nach Dschibuti verlegen. Es gibt erste Überlegungen, das Schiff dann auch als Flaggschiff der EU Operation Atalanta zu nutzen.