10.07.2009, 20:08
@revan
Wenn die Fed Staats- oder als Junkbond eingestufte Schuldscheine aufkauft, dann ist das eine krasse Währungsmanipulation, weil damit frisches Geld ohne Gegenwert ausgegeben wird. Die amerikanischen Banken und Uncle Sam erhalten Geld für lau, der Dollar wird aber für alle Benutzer schlechter - vom deutschen Maschinenexporteur bis zum chinesischen Staat.
Zum Anderen wirst du vielleicht gemerkt haben, dass es europäischen Regierungen leichter fällt die Steuern um 2% zu erhöhen als 2% mehr Neuverschuldung zu aktzeptieren.
Unbegrenzt ist daher nicht die Gefahr.
Übrigens: Sarkozy hat gegen den Dollar gepöbelt und nicht den Euro. Ich vermute mal, dass er die USA daran erinnern wollte, dass die europäischen Staaten in der Frage nicht vollständig die gleiche Position wie Obama vertreten.
revan schrieb:Die Währungsmanipulation ist von Seiten der USA keine rede und die Militärmacht hat damit insofern nicht zu tuchen sie unterstreicht nur die Bedeutung der Macht der USA neben der Tatsache das die USA immer noch mit weiten Abstand die größte Wirtschaftsmacht dieses Planeten ist und der größte Konsument. Was die Währungsmanipulation anbelangt so trägt China hier die alleinige Verantwortung dafür sonst währe der Wachstum den wir die letzten 15 Jahre gesehen haben gar nicht möglich gewesen.
Wenn die Fed Staats- oder als Junkbond eingestufte Schuldscheine aufkauft, dann ist das eine krasse Währungsmanipulation, weil damit frisches Geld ohne Gegenwert ausgegeben wird. Die amerikanischen Banken und Uncle Sam erhalten Geld für lau, der Dollar wird aber für alle Benutzer schlechter - vom deutschen Maschinenexporteur bis zum chinesischen Staat.
Zitat:Was die USA nun tut ist sich zu verschulden und dies auf eine Weise die einzigartig ist seit den 2 Weltkrieg und dies in Namen der Politik eines Sozialerbeiters mit Messias Aura und einer Linksgerichteten Politik die sich als Fatal erweisen wird.Naja, also das massive Schulden machen fing schon unter Bush an.
Zitat:Ich sähe solches Denken als naiv an, denn wen die Möglichkeit gegeben sein wird Schulden unbegrenzt zu machen so wird man früher oder später dies auch tuchen. Und der erste der damit anfangen wird, wird der Franzmann sein müsste er sich doch keine Sorgen mehr machen über die Ausufern enden Schulden die er produziert. Selbiges gilt auch für Deutschland warum die Mehrwegsteuer erhöhen wenn man kostenlos Schulden machen kann ? Die Verlockung nach unbegrenzten Geld währe so groß das innerhalb kürzester Zeit ein nicht gekannter Konsens bestehen würde um unbegrenzt Schulden aufnehmen zu können.Zum einen kann man nicht unbegrenzt Schulden machen, die Staaten werden immer noch geratet und D und F wollen sicher nicht ihr AAA Rating verlieren. Die EZB kauft keine Schuldscheine von Staaten, dass heißt die europäischen Regierungen müssen sich das Geld von ihren Bürgern oder dem Ausland leihen.
Dies würde passieren gerade weil Frankreich und Deutschland dringend Geld brauchen und Italien auch nicht nein sagen würde die kleinen Staaten sowieso.
Zum Anderen wirst du vielleicht gemerkt haben, dass es europäischen Regierungen leichter fällt die Steuern um 2% zu erhöhen als 2% mehr Neuverschuldung zu aktzeptieren.
Unbegrenzt ist daher nicht die Gefahr.
Zitat:Nicht ganz die EZB ist erstens nur solange Unabhängig solange die Mitgliedsländer dies akzeptierenNachdem man für die Änderung Einstimmigkeit braucht und Deutschland, Österreich und die Niederlande bei einer Aufweichung sicher nicht mitmachen würden, sehe ich diese Gefahr als gering.
Zitat:und zweitens macht es sehr wohl einen gewaltigen Unterschied ob man ein Nationalstaat ist oder nicht. Denn die EU ist durch ihre Politische Schwäche sie hat gar kein Weltpolitisches Gewicht nur ein Papiertiger und zugleich auch instabil ihn ihren bestehen gerade wie les 27 Mitglieder von denen einige raus wollen wie etwa Italien oder Spanien wie auch Griechenland.Für die Währung ist es doch egal ob die EU ein echter Tiger oder ein Papiertiger ist. Die Wirtschaftsunion ist hier entscheidend, sonst nichts. Und dass die Südländer raus wollen sind doch nur Gerüchte. Die können doch gar nicht abschätzen was dann passiert. Bisher gabs noch kein Anzeichen.
Zitat:Wieso mag sich Franzman nicht fragen warum er besser nicht einfach die Klappe hält ob Europäisches Sicherheitssystem, Arabisch als Europäisches Sprache, Mittelmeerunion und den Angebot an Deutschland das Französische Nukleararsenal gemeinsam zu verwalten und nun das pöbeln gegen die Europäische Leitwährung, wann hat das jäh ein Ende mit den.Hey was hast du denn? Die Mittelmeerunion ist eine großartige Idee, mehr dazu im Energieversorgungsthread. Die EU braucht die Nordafrikaner, schon allein um freundliche Beziehungen mit den Nachbarn zu haben. Es ist gut, dass die Franzosen die Initiative ergriffen haben, ich wünschte, die Deutschen und Polen würden sich mit ähnlichem Elan für die Beziehungen mit Nachbarn in Osteuropa und Zentralasien engagieren.
Übrigens: Sarkozy hat gegen den Dollar gepöbelt und nicht den Euro. Ich vermute mal, dass er die USA daran erinnern wollte, dass die europäischen Staaten in der Frage nicht vollständig die gleiche Position wie Obama vertreten.