25.06.2009, 15:42
Venturus schrieb:Soweit mir bekannt ist, werden Jets kontinuierlich weiterentwickelt. Ich gehe mal davon aus, daß es auch für den Raptor Upgrades geben wird. In Kombination mit den gesammelten Erfahrungen über diese Maschine dürfte es sicherlich möglich sein eine verbesserte Konstruktion in einem Zeitrahmen zu verwirklichen der deutlich unter dem des ursprünglichen Raptors liegt. Zumal die F-22 ja nicht unter dem Druck des Kalten Krieges wie seine Vorgänger entwickelt wurden.Selbst wenn man nur eine Vorlaufzeit von fünf Jahren annimmt ist das zuviel.
Soweit plant die Politik nicht voraus, würden sie es tun würde man jetzt schon mehr Raptor beschaffen.
Du brauchst für dein Szenarion quasi eine Vorlaufzeit von vielen Jahren in der sich die Sicherheitslage immer weiter verschlechtert.
Das anzunehmen ist illusorisch.
Venturus schrieb:Was die Vorwarnzeit angeht - ich wage die Behauptung das die USA auch in Zukunft über Auslandsnachrichtendienste bzw. Militärnachrichtendienste verfügen werden. Sollte eine feindliche Macht damit beginnen einen Jäger auf den Weg zu bringen, der qualitativ und quantitativ der USAF und der USN gefährlich werden könnte, wird man das nicht erst kurz nach der Kriegserklärung wissen.Es ist schon heute absehbar, das man langfristig mit Luftwaffen zu tun haben wird die mehr hochmoderne Jäger aufbieten können als die letztendlich verlegbaren 60 Maschinen.
Ich teile zwar nicht revans Meinung über die F-35 aber zu sagen 187 ist gut genug und im Zweifelsfall würde man schon rechtzeitig aufrüsten ist mit "risikofreudig" garnichtmehr zu umschreiben.
Zumal revan mit dem Nachrüstargument vollkommen recht hat.