(Luft) Lockheed Martin F-22
Auch großes Lob von airpower.at für die Entscheidung mehr F22 zu kaufen.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at/">http://www.airpower.at/</a><!-- m -->


Zitat:Nein, hier geht’s nicht um Österreich. Es wäre in unseren Breiten auch ein wohl schwer vorstellbarer Vorgang, dass freie Parlamentarier in einem militärischen Beschaffungsprogramm "zuwenig" davon sehen und eine Regierungsvorlage im Hinblick auf "mehr davon" überstimmen.

Es geht um die USA und dort mag das wohl auch mit der regionalen Bedeutung der Rüstungsindustrie für die - vielmehr als bei uns ihren Wahlkreisen und den Jobs verhafteten - US-Senatoren zusammen hängen. Aber nicht nur. Denn was zurzeit vorgeht zeigt auch, dass Politiker die in einem Sachthema zuständig sind, sich andernorts mit hohen Offizieren austauschen bzw. – oft schmerzlich vermisst in Europa – sich langjährig Fachkenntnisse zugelegt haben. Der Autor konnte das erst heuer in persönlichen Unterhaltungen mit US-Senatoren erleben, mit jenen wäre ein fröhlich-unbekümmertes ‚Ausräumen’ eines modernen Flugzeuges - KRONE-Niveau und Wahlversprechen geschuldet – ebenso unmöglich wie als Einsparung gepriesenen Leistungsverzicht schönzuschreiben.

Dort ist vielen die nationale Sicherheit – ein hier gern auf Wahlkampfniveau an die Ostgrenze delegiertes Gut – zu wichtig. So wichtig, dass es die unabhängige non-profit US-Organisation ‚Project On Government Oversight’ (POGO) jedenfalls eine „Kriegserklärung an Secretary Gates Verteidigungsbudget“ nennt. Am 17. Juni stimmte das Streitkräfte-Komitteé des US-Repräsentantenhauses knapp gegen ein symbolisches Herzstück der Budgetpläne des US-Verteidigungsministers. Dem von ihm geplanten Auslaufen des modernsten Kampfflugzeuges der Welt, des Stealthjägers F-22.

Mit 31 zu 30 Senatoren entschied man, 369 Millionen US$ aus dem Umweltfonds der Streitkräfte umzuschichten, um nochmals Produktionsvorbereitung und Zuliefererverpflichtung für (mindestens) 12 Lockheed F-22 ‚Raptor’ zu ermöglichen. Anfang April hatte Bob Gates – unterstützt vom neuen USAF-Kommandanten Gen. Schwartz – mit seinem Budgetentwurf für 2010 das ‚Aus’ für die F-22 nach 187 Stück im Jahre 2011 fixiert. Viele in Politik, Streitkräften und Industrie wollen das aber nach wie vor nicht hinnehmen und kämpfen weiter dagegen an.

Angeführt vom republikanischen Senator Rob Bishop aus Utah, erlangte die Überzeugung knapp die Mehrheit, dass mehr F-22 als „Versicherung für mögliche künftige Konflikte mit anderen Militärmächten sowie deren qualitativ ansteigender Ausrüstung“ nötig wären. Obwohl die beiden demokratischen Vorsitzenden Ike Skelton und der Vorsitzende des Unterausschusses für die Luft- und Landstreitkräfte, Neil Abercrombie, gegen die Vorlage stimmten, bekräftige letzterer kurz danach dass „der Kongress das letzte Wort darüber haben wird, wie viele ‚Raptors’ das Pentagon braucht. Jenes muss lernen, wer das Kommando hat – und das ist der Kongress.“ ....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lockheed Martin F-22 - von ObiBiber - 22.03.2004, 11:37
F-22/F-35 Hybrid - von Nicht_Peter - 21.10.2022, 23:25
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 21.10.2022, 23:56
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 10:39
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 13:25
RE: F-22 - von Broensen - 22.10.2022, 13:26
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 18:28
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 19:45
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 22.10.2022, 22:42
RE: F-22/F-35 Hybrid - von Helios - 23.10.2022, 13:37

Gehe zu: