16.06.2009, 17:56
Der Schusswaffenrausch in den USA wird durch die Rezession und die damit verbundenen Ängste der US-Bürger in schwindelerregende Höhen getrieben:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://info.kopp-verlag.de/news/mit-brot-milch-und-pistole.html">http://info.kopp-verlag.de/news/mit-bro ... stole.html</a><!-- m -->
@Shahab3
Dazu haben wir hier sogar einen Thread:
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?t=4630">viewtopic.php?t=4630</a><!-- l -->
Aber das ist nicht der einzige Punkt: Solche halbverlassenden Wohngegenden müssen instandgehalten und versorgt werden. Das kostet natürlich Geld, viel Geld.
Wenn du das Stadtviertel plattmachst sparst du natürlich viel davon. Sehr sinnvoll, wenn du selbst finanziell ziemlich klamm bist.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://info.kopp-verlag.de/news/mit-brot-milch-und-pistole.html">http://info.kopp-verlag.de/news/mit-bro ... stole.html</a><!-- m -->
Zitat:Mit Brot, Milch und – Pistole
Michael Grandt
Aufgrund der anhaltenden Rezession bewaffnen sich immer mehr Amerikaner. Sie haben Angst vor Plünderungen und dem Zusammenbruch der öffentlichen Ordnung.
Viele Menschen haben Angst davor, dass der neue US-Präsident Barack Obama die steigende Kriminalität zu nachgiebig bekämpft und sorgen sich, der anhaltenden Rezession könnte ein wirtschaftlicher und sozialer Zusammenbruch folgen, bei dem Lebensmittelgeschäfte beraubt und geplündert würden. »Wir müssen darauf vorbereitet und bewaffnet sein!«
Tom Power von der Texas Gun Collectors Association sagt, seit Obama Präsident ist, würden immer mehr Menschen Mitglieder in seiner Waffenvereinigung. Fürwahr, die Amerikaner sind im wahren Waffenrausch: Waffenhersteller sind für Monate ausgebucht, Munition ist ausverkauft und Waffenhändler können die Nachfrage kaum noch bedienen. Zudem erlauben immer mehr US-Bundesstaaten nun auch das »versteckte« Tragen von Waffen: so etwa Ohio, Kentucky, Arizona, North Carolina und Montana. In allen Staaten stiegen im letzten Quartal die Genehmigungen für Waffenlizenzen; in Ohio sogar um 139 Prozent.
@Shahab3
Zitat:Jupp, solche toten Ortschaften gibts in ländlichen Regionen Ostdeutschlands inzwischen auch.Nicht nur aus der ehemaligen DDR. Du wärest überrascht, wie viele sogenannte Wüstungen es in Deutschland gibt.
Dazu haben wir hier sogar einen Thread:
<!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?t=4630">viewtopic.php?t=4630</a><!-- l -->
Zitat:Es verhindert aber wohl eine dramatische Verschlechterung der Sicherheitslage...(?)Ein guter Punkt, solche Gebiete müssen natürlich auch von einer häufig unterbesetzten und überforderten Polizei patroulliert werden.
Aber das ist nicht der einzige Punkt: Solche halbverlassenden Wohngegenden müssen instandgehalten und versorgt werden. Das kostet natürlich Geld, viel Geld.
Wenn du das Stadtviertel plattmachst sparst du natürlich viel davon. Sehr sinnvoll, wenn du selbst finanziell ziemlich klamm bist.