15.06.2009, 18:51
Thomas schrieb:
Abgesehen davon: Statistiken sind natürlich keine direkten Feinkonzeptionierungen, wohl aber können sie sehr gut einen Grobeindruck vermitteln, und wenn sogar die „Gegenpartei“ ausnahmsweise die damals genannte Zahl anführte, so habe ich gedacht, dient sie sehr wohl als Orientierungsoption. Details können natürlich anders aussehen, aber um Details ging es auch nicht so sehr.
Shahab3 schrieb:
Derweilen:
Schneemann.
Zitat: Die Behauptung ist ja nun mal ganz schwach. Wenn ich eins hier oder auch beim Studentischen Debattieren gelernt habe, dann dass die Güte eines Arguments "sehr relativ" ist und Sachen wie Zeitökonomik oder auch Relevanz/Grundverständnisse sehr viel wichtiger. Ich kann nur herausstreichen, weil das Beispiel auch mich tangiert (glaube ich mal), dass ich auch schlicht nicht die Zeit habe, jedes Mal jedes (für mich) Scheinargument zu entkräften, wenn grundsätzlichere Dinge in meinen Augen eben nicht verstanden werden wollen. Eine Statistik ist eine mehr oder minder nichtsaussagende Aufzählung subjektiv kategorisierter Eigenschafts- und Merkmalsträger, reine Korrelation statt Kausalbeziehung. Solche theoretischen Feinkonzeptionierungen kann man eben nicht immer wieder wiederholen. Was sagt denn die bloße Bezifferung der kontrollierten Fläche, die bloße Quantität über die daraus emergierenden Effekte und Qualitäten aus?? Erstmal wo doch bitte gar nichts! Da braucht es schlicht mehr Rahmenbedingungen, mehr "Struktur" (theoretisch-konzeptionell gefaßt). Ich kann genausogut nur 10% der Fläche kontrollieren und trotzdem in der Lebensrealität dort immer noch aufgrund der Qualität der kontrollierten Punkte und Fläche die Oberhand und die Hegemonie inne haben.Ich wollte nicht unterstellen, dass du keine Ambitionen auf eine weitere Antwort gehabt hast oder weggucken willst; kann sein, dass es so erschienen ist, war aber eigentlich nicht meine Intention, mich hat vielleicht allenfalls gestört, dass der Faden einfach abriss. Naja, du hattest aber öfters auch schon geschrieben, dass du später antworten wirst oder gerade keine Zeit hast. Insofern habe ich das auch angenommen (bzw. ich habe mir gedacht, dass später „noch etwas nachkommt“). Ich habe allerdings Details des Threads nicht mehr parat gehabt und einfach nur Shahab3 antworten wollen.
Das ist eben keine Frage der Quelle, sondern eine Frage des konzeptionellen und theoretischen Denkhorizontes, was paßt und was nicht paßt...
Abgesehen davon: Statistiken sind natürlich keine direkten Feinkonzeptionierungen, wohl aber können sie sehr gut einen Grobeindruck vermitteln, und wenn sogar die „Gegenpartei“ ausnahmsweise die damals genannte Zahl anführte, so habe ich gedacht, dient sie sehr wohl als Orientierungsoption. Details können natürlich anders aussehen, aber um Details ging es auch nicht so sehr.
Shahab3 schrieb:
Zitat: Man sollte sich aber bewusst sein, mit wem man es zu tun hat. Aljazeera ist ein Sender, der primär eine golfarabisch-sunnitische Sichtweise darstellt.Das ist mir bekannt und im Zusammenhang geläufig.
Zitat: Das Argument "islamische Quelle" ist hier ziemlich irrelevant. Es gibt bekanntlich keine funktionierende Einheit unter Moslems.Das ist richtig.
Zitat: Wie gesagt, immer zu. Welt, Spiegel, Aljazeera, ... Wichtig ist zu wissen, wer da spricht/schreibt und warum.Ja, aber dies gilt auch für PressTV – und es kommt vor allem auch darauf an, ob es ein freies Medium, egal mit was für einer Ausrichtung, oder ein Staatsmedium ist. Hinter dem SPIEGEL steht nicht die Meinung der Bundesrepublik Deutschland, egal ob das Blatt jetzt links oder rechts ist.
Derweilen:
Zitat:WAHLFÄLSCHUNGSVORWURFLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,630562,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 62,00.html</a><!-- m -->
Schüsse bei Massendemonstration in Teheran
Bei Protesten von mehr als 100.000 Oppositionsanhängern sind in Teheran Schüsse gefallen. Das berichten Augenzeugen - Sicherheitskräfte haben einem Fotografen der Nachrichtenagentur AP zufolge mindestens einen Menschen erschossen. Die Demonstration mit Reformkandidat Mussawi fand trotz eines Verbots statt.
Schneemann.