Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.12 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Umfrage: Wie wird sich der inernationale Zahlungsverkehr künfitg entwickeln?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Der US-$ bleibt unangefochten die "Weltleitwährung".
0%
0 0%
Neben dem US-$ wird der € zur weltweiten Zahlungswährung werden.
16.67%
1 16.67%
Ausser US-$ und € wird es regional bedeutende Währungen geben, die gemeinsam einen internationalen Währungskorb bilden werden, z.B. der Yuan (China), die Rupie (Indien), der Rubel (Russland) oder der Sucre (Südamerika) und eine arabische Währung (Golfkoop
83.33%
5 83.33%
Gesamt 6 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Andere Währungen wie Chinas Yuan als internationale Währung?
#36
@Tiger, danke für den Link.
Das Problem ist, dass sich China mit einer frei konvertierbaren Währung auch Probleme einhandelt. Dann kann nämlich der Wechselkurs nicht mehr - was heute den Chinesen öfter zum Vorwurf gemacht wird - "künstlich niedrig gehalten" werden. Ein steigender Yuan bei gleichzeitig fallendem Dollar würde die chinesische Exportindustrie empfindlich treffen.
Chinas Wirtschaftswachstum beruht aber (im Gegensatz zu Indien) im Wesentlichen auf dem Export und weniger auf dem Binnenmarkt.
Die Frage ist also, ob den Chinesen die freie Konvertierbarkeit mehr Vor- als Nachteile bringt. Und bisher haben die Chinesen sehr zurückhaltend und vorsichtig agiert.
Die Auflegung von Yuan-Anleihen ist da noch kein "Zug in die andere Richtung". China braucht Geld, um die schwindende Investitionsbereitschaft aus dem Ausland aufzufangen. Mit Yuan-Anleihen werden weiterhin Devisen ins Land geholt, auch wenn sich die ausländischen Investoren (dazu zähle ich auch die Auslandschinesen) nicht mehr so engagieren wie in der Vergangenheit.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: