09.06.2009, 22:18
@Tiger, danke für den Link.
Das Problem ist, dass sich China mit einer frei konvertierbaren Währung auch Probleme einhandelt. Dann kann nämlich der Wechselkurs nicht mehr - was heute den Chinesen öfter zum Vorwurf gemacht wird - "künstlich niedrig gehalten" werden. Ein steigender Yuan bei gleichzeitig fallendem Dollar würde die chinesische Exportindustrie empfindlich treffen.
Chinas Wirtschaftswachstum beruht aber (im Gegensatz zu Indien) im Wesentlichen auf dem Export und weniger auf dem Binnenmarkt.
Die Frage ist also, ob den Chinesen die freie Konvertierbarkeit mehr Vor- als Nachteile bringt. Und bisher haben die Chinesen sehr zurückhaltend und vorsichtig agiert.
Die Auflegung von Yuan-Anleihen ist da noch kein "Zug in die andere Richtung". China braucht Geld, um die schwindende Investitionsbereitschaft aus dem Ausland aufzufangen. Mit Yuan-Anleihen werden weiterhin Devisen ins Land geholt, auch wenn sich die ausländischen Investoren (dazu zähle ich auch die Auslandschinesen) nicht mehr so engagieren wie in der Vergangenheit.
Das Problem ist, dass sich China mit einer frei konvertierbaren Währung auch Probleme einhandelt. Dann kann nämlich der Wechselkurs nicht mehr - was heute den Chinesen öfter zum Vorwurf gemacht wird - "künstlich niedrig gehalten" werden. Ein steigender Yuan bei gleichzeitig fallendem Dollar würde die chinesische Exportindustrie empfindlich treffen.
Chinas Wirtschaftswachstum beruht aber (im Gegensatz zu Indien) im Wesentlichen auf dem Export und weniger auf dem Binnenmarkt.
Die Frage ist also, ob den Chinesen die freie Konvertierbarkeit mehr Vor- als Nachteile bringt. Und bisher haben die Chinesen sehr zurückhaltend und vorsichtig agiert.
Die Auflegung von Yuan-Anleihen ist da noch kein "Zug in die andere Richtung". China braucht Geld, um die schwindende Investitionsbereitschaft aus dem Ausland aufzufangen. Mit Yuan-Anleihen werden weiterhin Devisen ins Land geholt, auch wenn sich die ausländischen Investoren (dazu zähle ich auch die Auslandschinesen) nicht mehr so engagieren wie in der Vergangenheit.