10.05.2009, 22:28
mal ein anderer Pendelschlag - pro und contra gehört dazu:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.akweb.de/ak_s/ak539/16.htm">http://www.akweb.de/ak_s/ak539/16.htm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.akweb.de/ak_s/ak539/16.htm">http://www.akweb.de/ak_s/ak539/16.htm</a><!-- m -->
Zitat:ak - analyse & kritik - zeitung für linke Debatte und Praxis / Nr. 539 / 15.5.2009poste ich deswegen, weil hier eine These vertreten wird, die gerade im Gegensatz zu den Wunschvorstellungen der Autoren stehen dürfte!
Mehr als schöne Reden
USA und Lateinamerika: Eine Annäherung ist nicht ausgeschlossen
Es war nur eine Frage der Zeit, bis sich Barack Obama und Hugo Chávez im April auf dem 5. Amerika-Gipfel treffen würden. Vor der Eröffnungsgala des Gipfels in Trinidad und Tobago war es dann so weit. Obama ergriff die Initiative. Lächelnd schritt der US-Präsident auf seinen venezolanischen Amtskollegen zu und streckte ihm seine Hand aus. Diese "feinsinnige Geste" habe ihn beeindruckt, gestand der Anführer der Bolivarischen Revolution später gegenüber einigen JournalistInnen. Chávez bekräftigte dem US-Amtskollegen seinen Wunsch nach einer Verbesserung der Beziehungen. "Vor acht Jahren habe ich auch Bush die Hand gegeben", wird er zitiert: "Wir wollen Eure Freunde sein."
...