18.04.2009, 18:39
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/world/20090417/121172196.html">http://de.rian.ru/world/20090417/121172196.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=wu&dig=2009%2F04%2F18%2Fa0121&cHash=461343f387">http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv ... 461343f387</a><!-- m -->
Offenbar ist der Euro so ein Erfolg, dass er auch anderswo gerne nachgeahmt wird - aber das wäre jetzt in einen anderen Strang zu posten.
Zitat:Kampf gegen Dollar-Diktatur: ALBA-Staaten führen gemeinsame Währung ein<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.amerika21.de/nachrichten/inhalt/2009/apr/1804-Waehrungsunion/">http://www.amerika21.de/nachrichten/inh ... ungsunion/</a><!-- m -->
09:57 | 17/ 04/ 2009
HAVANNA, 17. April (RIA Novosti). Die Teilnehmerländer der Bolivarianischen Initiative für Amerika (ALBA) haben am Donnerstag bei ihrem Gipfel in Venezuela ein Abkommen über die Einführung der Geldeinheit Sucre für gegenseitige Verrechnungen einstimmig gebilligt.
Wie der venezolanische Präsident Hugo Chavez mitteilte, wird der Sucre zunächst "als virtuelle Währung im Umlauf sein, in Zukunft aber ist die Umstellung auf eine vollwertige Währung geplant, so dass man sich der aufgezwungene Dollar-Diktatur entledigen kann".
Der Sucre soll ab 1. Januar 2010 in Umlauf kommen.
....
Zitat:18.04.2009
Währungsunion verabschiedet
ALBA-Bündnis will nächstes Jahr gemeinsame Währung Sucre einführen. St. Vincent und die Grenadinen strebt Mitgliedschaft in linkem Handelsbündnis an
Cumaná. Die Mitgliedsstaaten der Bolivarischen Alternative für unser Amerika (ALBA) haben auf ihrem Gipfeltreffen am Donnerstag (Ortszeit) einstimmig die Schaffung eines gemeinsamen Währungssystems beschlossen. ...
...
Die anfangs virtuelle Währung mit dem Namen Sucre wollen die ALBA-Mitglieder Bolivien, Honduras, Kuba, Nicaragua und Venezuela sowie das assoziierte Ecuador Anfang 2010 einführen. Dann soll zunächst der gemeinsame Handel mit dem neuen Geld abgerechnet werden. Die englischsprachige Karibikinsel Dominica, die dem Bündnis ebenfalls angehört, nimmt vorerst nicht aktiv an dem Projekt teil.
...
Die Regionalwährung Sucre wurde auf dem ALBA-Gipfel im vergangenen November in Caracas angekündigt. Damit soll ein Weg eingeschlagen werden, eine größere Unabhängigkeit von den internationalen Finanzmärkten zu erreichen und die "Diktatur des Dollar", so Venezuelas Präsident Chávez, zu beseitigen.
Sucre steht für "Vereinheitlichtes Ausgleichssystem" (Sistema Único de Compensación Regional de Pagos) und ist zudem voller Symbolik: Nach dem südamerikanischen Freiheitshelden Antonio José de Sucre war die Währung in Ecuador bis zur Dollarisierung im Jahr 2000 benannt.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv/printressorts/digi-artikel/?ressort=wu&dig=2009%2F04%2F18%2Fa0121&cHash=461343f387">http://www.taz.de/1/archiv/print-archiv ... 461343f387</a><!-- m -->
Zitat:Währung für SüdamerikaDer Sucre wird also anfangs nichts anderes als der ECU, die Verrechnugnseinheit unter den europäischen Währungen als Vorläufer des Euro.
BUENOS AIRES epd | Die Bündnisstaaten der Bolivarianischen Alternative für Amerika haben die Einführung einer gemeinsamen Währungseinheit beschlossen. Die Staaten Venezuela, Kuba, Bolivien, Nicaragua, Honduras und Dominica einigten sich am Donnerstag in Venezuela darauf, den Sucre als gemeinsame Verrechnungseinheit einzuführen. Gegen Ende 2009 wird eine Testphase stattfinden, ab 2010 wird er als Zahlungsmittel beim Handelsaustausch dienen.
....
Offenbar ist der Euro so ein Erfolg, dass er auch anderswo gerne nachgeahmt wird - aber das wäre jetzt in einen anderen Strang zu posten.