16.04.2009, 22:11
ThomasWach schrieb:So eine Position ist aber bissel naiv und vergisst etwas 5000 Jahre Zivilisations-, Expansions- und Kriegsgeschichte...
Die Aussage verstehe ich nicht.
Zitat:Der Nahe und Mittlere Osten ist nunmal strukturell angesichts seiner Lage, aber vor allem seiner Ressourcenausstattung etwas wichtiger und global interessanter als die Sahara oder auch Australien.
Daran habe ich keine Zweifel. Das erklärt die Motive, begründet aber keine Rechte, diesen Staaten seltsame Vorschriften zu machen und dumme Fragen beantwortet zu bekommen. :wink: -> Diskussion auf Augenhöhe, oder Diskussion überflüssig.
Zitat:Und Risikotechnologien wie die Atomkraft, die im Rahmen militärischer Nutzung unvorstellbare Destruktionskräfte entfalten können, bedürfen allgemeiner Kontrolle, ansonsten gibt es Dynamiken, die zu schlimmen Ergebnissen führen und gerade weil jeder macht, was er will.
Dieser Kontrolle hat sich der Westen bis heute selbst entzogen. Also kann er diese grundsätzlich richtigen, aber nunmal real scheinheiligen Argumente nicht glaubhaft anwenden.
Zitat:Und ganz nebenbei ist angesichts der baldigen Erschöpfung der Uranvorkommen auch die Atomkraft nicht die nachhaltigste Energiequelle, die man sich denken kann.
Die Atomkraft wird in den nächsten 200 Jahren die Hauptenergiequelle zur Stromproduktion werden. Darüber bestehen kaum Zweifel. Danach wird vermutlich die Solarenergie verboten, weil zu gefährlich.
Zitat:Zudem hat die IAEA immer wieder die mangelnde Koorporationsbereitschaft der Iraner moniert und allein deshalb bleiben durchaus begründete Kritikpunkte.
Es gibt eigentlich wenig schlüssige Gründe überhaupt noch mit der IAEA zu kooperieren, außer allenfalls situationsbedingter Oportunität, die ich inzwischen auch für hinfällig erachte.
Dir dürfte ja nicht verschlossen geblieben sein, dass sie ja nicht nur ein Kontrollorgan für ambitionierte nukleare Habenichtse ist. Sie dient auch vor allem dazu, die nukleare Abrüstung zu kontrollieren. Die Atomwaffenstaaten kommen ihren Verpflichtungen selbst nicht nach und müssten -dieser Logik folgend- dafür bestraft werden. Was natürlich nicht passiert, weil die eine Krähe der anderen offensichtlich kein Auge aushackt.
Angesichts der fürchterlichen Zerstörungskraft der Atombombe, wäre dies aber das vorrangige Ziel, oder etwa nicht? Genauso übrigens, wie man jene, die sich nie mit der IAEA auseinandersetzen wollten, kontrollieren müsste. Das sind doch die akutesten Gefahren.
Darüber hinaus dient die IAEA auch dazu, den Mitgleidsstaaten Zugang zu ziviler Atomtechnologie zu ermöglichen. Hier hat der Iran in der Vergangenheit keine Hilfe erhalten.
Die "mangelnde Kooperationsbereitschaft" hat also bei allen Parteien Programm.
Angesichts dieser Maßstäbe ist der Iran ein Vobild für Kooperationsbereitschaft, die in der Historie der IAEA absolut einzigartig ist. Nie hat es anderenorts so genaue Kontrollen und einen detaillierteren Informationsaustausch gegeben. Daran sollten sich die Staaten von Sicherheitsrat und 5+1 mal eine Scheibe abschneiden. Aber soweit würde man sich selbst sicher nicht erniedrigen.