Zukunft der Atomwaffen
@Erich, ich muss zugeben das ich mich ausnahmsweise mit diesen Artikel von dir anfreunden kann. Ich finde die von dir gestellten Fragen berechtigt und anregen und ich werde sie gerne aus meiner Sicht beantworten.


Zitat:Soll eine solche logische Entwicklung wirklich "sehenden Auges" in Kauf genommen werden oder wird es nicht Zeit, nochmals ernsthaft an eine völlige atomare Abrüstung heranzugehen?

Nun es geht hier nicht um das stehenden "Auge hinnehmen" sondern um einen Fakt einer wenn man so will sicheren Sache. Die Attraktivität der Bombe vergeht nicht wenn sie keiner mehr hat, nein erst dann wird sie richtig attraktiv ! Den dann wird sie von einer Waffe der Abschreckung zu einen uneingeschränkten Machtinstrument. Ob nun alle Atommächte ihre Bombe abrüsten oder nicht spielt keine Rolle die Bombe wird dadurch noch interessanter gerade für die die du besonnen nennst "Diktaturen".



Durch Abrüstung lässt sich nichts stoppen durch Kontrolle genau so wenig die IAEO wurde von vielen Länderleicht hinter Licht geführt und was ist wen das besagte Land zwar ertappt wird aber trotzdem die Bombe baut. Die IAEO ist keine Interventionsarmee die UN inkompetent soll les die Weltpolizei USA richten, ist dies überhaupt möglich oder tragbar ?



Ich denke nicht die Bombe wird ihre Attraktivität behalten durch Abrüstung wird sie steigen. Der Nutzen der Atombombe ist enorm der Aufwand für ihren erwerb für eine Mittelmacht marginal. Atomwaffen machen aus einer Wirtschaftlich unbedeutenden Mittelmacht mit 140 Millionen Bürger auf einen Unterbevölkerten Territorium ein Furchteinflößendes Imperium. Aus Zwergen wie Frankreich, Großbritannien macht die Bombe Weltmächte höchsten Ranges obgleich diese Länder unbedeutender als Deutschland sind. Ein Land der Steinzeit wie Nord Korea wird durch die Bombe zu einer Gefahr für die Super Macht USA und ihrer 300 Millionen Einwohner und 2,1 Millionen Soldaten. Man sollte der Realität ins Auge sehen die Bombe ist nicht das Ergebnis das jemand sie hat oder sie keiner hat sie ist das Ergebnis des Möglichen, sie ist das ultimative Machtinstrument die Wunderwaffe schlechthin sie macht Millionenheere überflüssig und Totale Kriege fast unmöglich. Sie verschafft einen Land Globale Geltung obgleich es ein Armeen Haus ist, eine Welt ohne Bombe ist nicht besser.



Ich den genau das sollte uns klar sein, eine Welt ohne Atomwaffen ist keine bessere sondern eine schlechtere Welt. Wie es Quintus richtig erkannte macht die Welt ohne die Bombe Hitlerische Kriege wieder möglich, man könnte sich ruhig das Szenario vorstellen was gewesen wehre wen Frankreich, Großbritannien und Deutschland 1939 die Bombe gehabt hätten, genau sehr wahrscheinlich Garnichts. Ohne Bombe sind Kriege um Lebensraum und Rochstoffe der leichteste Weg um Probleme zu lösen. China könnte ein Russland ohne Atomwaffen niederwalzten ohne Technische Raffinesse alleine durch die Schirre Zahl. Militärmächte könnten ungestört kleinere Staatswesen erobern um ihre eigene Macht zu vergrößern und ihren Wohlstand zu mehren oder sich einfach nur die Nationale Befriedigung zu verschaffen etwas zu sein. Eine Welt ohne Atomwaffen währe die selbe Welt wie jetzt nur mit den Unterschied das es keine Hemmungen mehr gebe sich das zu nehmen was man sich nehmen kann.




Ich bin der Meinung das der Mensch immer noch der selbe Mensch sich der sich die letzten 10.000 Jahre bekriegt hat sei es um Schaffe, Rinder oder um Land oder jetzt um Rochstoffe und Gott weiß aus welchen Gründen noch. Die jetzige Periode des Friedens bzw. des relativen Frieden hat man einzig und alleine der Atombombe zu verdanken und nicht eine "Kulturelen Endwicklung aller Star Treck" .



Zitat:Ist vor diesem Hintergrund eine Reduktion oder gar eine Abschaffung der Atomwaffen denkbar - und was müsste erfolgen, um etwa Iran von möglichen Intentionen abzubrinen?


Für den Iran geht die Faszination der Bombe nicht verloren wenn man Waffen abrüstet oder Abschafft sie würde dann sogar steigen. Der Iran ist Politisch nicht zu stoppen, es gibt nur zwei alternativen hinnehmen das der Iran was eine Nukleare Aufrüstung lostreten würde. man könnte versuchen diese zu managen in den man den Staaten in Nahen Osten Garantien gibt sie durch das eigene Atomarsenal zu schützen. Was nicht grad erfolgversprechend oder machbar währe, oder man versucht es Militärisch zu verhindern was gelingen würde aber eine sehr hohen Preis fordern würde.


Zitat:Wäre die Anerkennung etwa des Iran als (unangreifbare) Regionamacht durch die Nachbarn und vor allem die Atommächte ein Anreiz, von atomaren Programmen abzusehen?


Dies währe nicht weiter als leere Worte und währe Saudi Arabien oder Ägypten damit einverstanden ? Nein sicherlich nicht da bauen sie sich lieber gleich die Bombe und schaffen Ausgleich.




Zitat:Oder ist letztendlich der Besitz der Atomwaffen die Ursache dafür, dass diese etablieren Atommächte weder direkt noch unmittelbar bedroht werden?


Ja man könnte sie als Hauptursache sehen, bedroht werden sie aber trotzdem von ihre gleichen und das jede Minute.


Zitat:Sind es lediglich die Atom-Waffen beider Seiten, die so einen Konflikt bisher und wohl auch in der Zukunft verhindern?


Ich bin der Meinung das Atomwaffen den Konflikt stark hemmen in komplett verhindern können sie aber ihn nicht wohl aber seine Intensivität. Reibereihen um Einflusszonen werden von Atomwaffen nicht verhindert sicherlich wird ihre Gefahr verringert möglich sind sie dennoch weil keiner Atommacht eine Einflusszone das eigene sichere Ende ist, der Kampf auf Konventioneller Ebene dagegen sehr wohl.



Klar ist aber Atomwaffen schließen den besagten Hitlerische Krieg aus sprich den mit den Ziel der Welteroberung usw.




Zitat:1.
Wo - mit welchen Trägern und in welcher Anzahl - fängt die "atomare Abschreckung" an, glaubhaft zu werden,
2.
und ab wann kann auf "Überkapazitäten" verzichtet werden?
3.
Und will man akzeptieren, dass mit einer solchen "Begrenzung" demnächst auch andere Regionen für sich beanspruchen würden, ein atomares Potential in ähnlicher Stärke und Zusammensetzung vorzuha
lten?




Aus der Sicht einer Mittelmacht wie den Iran zu Argumentiren:




Um die USA abzuschrecken braucht man die gesicherte Fähigkeit eine US Metropole zu atomisieren , dies währe für die USA dank ihre Politischen Systems ein untragbarer Schaden bzw. einer den es sich zu zahle nicht lohnte.


Um Russland abzuschrecken braucht man die gesicherte Fähigkeit Moskau zu zerstören nicht irgend eine andere Staat sondern Moskau und das komplett. Das würde Russland ein Untragbarer Schaden sein für den Verlust Kasans würde Russland keine Trenne vergießen nur mal ein Beispiel zu nennen.


Um China abzuschrecken braucht man nach Mao Zedong wohl genug Feuerkraft um ca. 800 Millionen Chinesen zu töten, dass währen wohl 1000 Bomben von 100 KT stärke von Nöten. Als Mittelmacht wird man wohl nur ein Duzend Metropolen auslöschen müssen um es der Volksrepublik Unschmackhaft zu machen eine zu erobern. Eine Mittelmacht hat ganz andere Interessen und eine ganze andere Ausgangslage als eine Weltmacht. Oder anders gesagt die Mittelmacht hat eine ausreichende Abschreckung wenn es der Weltmacht so viel Schaden zufügen kann das es sich für diese nicht lohnt die Mittelmacht zu erobern.


Oder wieder anders formuliert, man wird immer auf ganz andere Zahlen kommen die Nötig sind um ein Land abzuschreckend und das teilt sich dann wiederum jäh nach Situation weiter in Verschiedenen Zahlenvarianten auf. Es gibt nicht die Zahl sondern jäh nach Situation verschiedene Zahlen was ein Land wie die USA braucht ist nicht das was ein Land wie der Iran brächte um die Abschreckung zu gewähren.




Nun um zu beantworten was an Überkapazitäten abgebaut werden kann so würde ich zwischen den USA und Russland sagen ca. 1000 biss 1500 sagen letzteres ist die Zahl die der Russe anstrebt. Der beste Träger ist die ICBM und SLBM am Überlebensfähigsten sind logsicherweise SLBMs auf SSBNs doch währen beide Nötig um wirklich ausgefallene Szenarien zu verhindern. Die Idee dahinter ist den Gegner Total zu vernichten und das nach einen massiven Gegenschlag würde Russland z.b 800 Sprengköpfe zerstören so müssten noch mindesten 150 treffen in Fahle Russland also bei eine US Erstschlag müssten mindesten 100 biss 200 überleben. um die USA völlig zu vernichten. Das Problem ist aber die Flexibilität was währe wenn die USA von Russland und China angegriffen werden dann würden die überlebenden Sprengköpfe nicht mehr ausreichen um bei den Chinesen untragbaren Schaden zu verursachen.


Die Chinesische Schmerzgrenze ist wegen der enormen Bevölkerung und der Zahlreichen Stätte und der Dezentralen Regierung und der Regierungsform (Kommunistisch/Faschistische Diktatur) um vieles größer. Die Maoisten würden sagen solange nur 800 Millionen Genossen sterben bleiben immer noch genügend Gelbe Arier und Strahlungsresistenter Reis um das Gelbe Jahrtausend zu starten. Wen ich den Dreck poste, dann zitiere ich nur den Ehemaligen Chinesischen Verteidigungsminister und Mao Zedong den Gott der KP. Realistisch betrachten währen wohl 300- 400 Sprengköpfe von Nöten um China ein Ende für lange Zeit zu setzten.




Fazit: Unter 1000 wird es gefährlich sowohl für die USA wie auch für Russland davon runter zu gehen müssten auch Verträge mit China getroffen werden wie auch eine zuverlässige Kontrolle. Russland würde darauf bestehen das China seine Mittelstreckenraketen abbaut, da nur 20 Chinesische ICBM und 32 SLBMS die USA erreichen aber über 400 Präzise MRBMs Russlands Silos. Die Optimale Zahl für eine zuverlässige Abschreckung und Flexibilität währen 1700-2200 Sprengköpfe die Reserve könnte man komplett killen das währen auf bedien Seiten über 7000 Sprengköpfe. Für Mittelmächte gilt die Regel das man die gesicherte Fähigkeit haben muss den Neuralgischen Punkt der Großmacht zu vernichten alles andere ist nicht Nötig.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Zukunft der Atomwaffen - von Red Scorpion - 27.02.2004, 20:45
RE: Zukunft der Atomwaffen - von Schneemann - 15.02.2025, 13:47
RE: Zukunft der Atomwaffen - von Diogenes - 18.03.2025, 00:04

Gehe zu: