07.04.2009, 16:06
phantom schrieb:Das stimmt doch nicht, man ersetzt F-16 und F/A-18 mit einem Flugzeugtyp. Und wenns beim Raptor auch so gelaufen wäre, hätte es keine Superhornet und gegeben (F-15E hätte man sich auch sparen können). Man hätte sowohl für die Navy als auch für die Air Force Raptor bestellt. Das spart in der Summe zwei Kampfflugzeuge, das wiederum erhöht die Anzahl Maschinen, was direkt den Systempreis reduziert. Weiss nicht was daran falsch sein soll?!Die F-16 wird ersetzt. Nach und nach und erst mal auch nur bei der Air Force, nicht bei der Garde und Reserveeinheiten.
F-22 und F-35 ersetzen F-14, F-15, F-16 und F/A-18, wenn vernüftig geplant worden wäre. Da gibt es doch kein vernüftiges Argument gegen.
Die F/A-18 wird nicht ersetzt. Was ausgemustert wird sind die ersten Subtypen, die Super Hornet fliegt weiter. Einsparungen? Keine.
Eine F-22N war dann doch nie ein ernstgemeinter Vorschlag. Da hatte die FB-22 noch bessere Chancen.
Die F-15E kann nicht ausgemustert werden weil zu wenig Raptoren beschafft werden.
F-22 und F-35 ersetzen damit nun mal lediglich die F-16.
Die F-14 wurde wegen Altersschwäche, gigantischen Wartungsaufwand und mangelnder Bedrohung ausgemustert, nicht weil die F-35 ein ach so toller Ersatz ist. Tatsächlich übernehmen die Super Hornets diese Rolle.
F-15 wird nicht ausgemustert sondern wird als Strike Eagle weiterfliegen.
Und ich es ist damit zu rechnen das Reserve und Garde hier noch auf lange Jahre hinaus kampfwertgesteigerte Eagles fliegen werden.
F-18 wird genausowenig ausgemustert, im Gegenteil. Parallel zur F-35 Produktion werden der Navy weitere SHs zugeführt werden.
F-22 und F-35 ersetzen nicht. F-22 und F-35 ergänzen.
Zitat:Das Problem ist das du argumentieren willst das das JSF Projekt einen querschnittlich geringeren Wartungsaufwand mitsichbringt. Das ist nun mal falsch. Genauso falsch ist es das Projekt als besonders preiswert anzupreisen.
phantom schrieb:Ich weiss nicht wie hoch er ist, du etwa? Wenn er so hoch wie beim Raptor beschrieben worden ist, dann wäre das einen mittlere Katastrophe. Hier muss dringend nachgebessert werden, das kanns ja nicht sein.Der Wartungsaufwand ist querschnittlich zweifelsohne Höher wenn man auf den Navy trägern plötzlich zwei Kampfjettypen (F-18 und F-35) mit je zwei Subtypen (F/A-18E/F, E/A-18G und F-35B, F-35C) rumstehen hat als lediglich F/A-18.
Wie sich die Stealth-Lackierung der F-35 mit Salzwasser vertragen wird will ich dabei noch garnicht mal wissen.
Mir schwant dabei aber böses und am Ende werden die nassen Versionen der F-35 wohl wesentlich weniger stealthy sein als die F-35A.
phantom schrieb:So so, das hast du schon mal bewiesen? Nimmt mich mal wunder auf welchen Fakten das beruht?Ich erklär jetzt nicht nochmal das das Ding teuer ist und zu erhötem Wartungsaufwand führt.
phantom schrieb:Ist doch scheissegal ob die Flugzeugträger von der USAF oder von der Navy betrieben werden. Also echt, willst du jetzt ein Büro aufmachen wegen solchen Details.Nö, ich sehe nicht warum man trägergesützte Stealthjets bräuchte. Schlicht und einfach. Es gibt keinen Bedarf für teure Maschinen wenn es die Air Force sowieso kann und die Super Hornet zu Verfügung steht.
Zitat:Die Navy braucht keine Stealth Jäger. Gegen ein schwer verteidigtes Landziel wird eine Tomahawksalve eingesetzt bevor Super Hornets Notfalls mit JASSM geschützt durch Growlers den Rest erledigen.
Allein mit dieser Kombination wäre es einer einzigen Trägerkampfgruppe möglich gefühlte 95% aller möglichen und unmöglichen Landziele auszuschalten.
Für was bitte braucht man die F-35 auf Trägern??
phantom schrieb:Ich seh nicht ein, wieso man nicht ein besser geschütztes Flugzeug kaufen soll, wenn es bereits entwickelt wurde. Es wird ja nicht nur für die Navy entwickelt, nein es wird für die "halbe" Welt gebaut. Und wenn du den Sinn nicht einsiehst, kannst du ja alle bekehren die diesen dämlichen Fehler begehen. Es sind offensichtlich alle dämlich nur du nicht.Tja, ich sehe auch nicht ein warum man die F-22 Produktion beenden müsste. Aber anscheinend ist nicht genug Geld da um 1.000 Raptoren und 1.000 nasse F-35 zu kaufen. Deswegen sollte man rein militärisch gedacht das beschaffen was man braucht. Stealthjets für die Navy gehören dazu nicht.
Weiterhin ist es so das die F-35C eben nicht für die halbe Welt gebaut wird.
Faktisch sieht es so aus das die Trägervariante ausschließlich für die USN gebaut wird. Die Briten werden auf ihren Trägern F-35B verwenden.
Würde man die F-35C canceln würde das nur heißen das bestenfalls 480 F-35 weniger gebaut werden. Keinen Programmpartner würde man damit vor den Kopf treten.
Aber das wird nicht passieren da die Navy nach dem Avenger II Desaster endlich auch ihren Stealthfighter will.
phantom schrieb:Dann braucht man auch keine Raptoren.Selbstverständlich wird man in einen Krieg gegen China, Russland oder jedes andere Land das bis 2050 Kampfjets der 5. Generation haben wird die Raptor brauchen.
phantom schrieb:44 Milliarden für was. Du meinst Millionen? Und wo kann man das nachlesen?Nein Milliarden.
800 Flugzeuge besagter Typen ergeben bei besagten Flyawaypreisen nun mal besagte Beschaffungskosten.
Der Flyawaypreis ist für die F-35 konservativ gerechnet und für die F-18 allgemein bekannt.
phantom schrieb:Der USA meinst du. In meisten anderen Ländern werden F-35 den Luftraum sichern. Und damit ist die Welt kein bisschen unsicherer.Nein, ich meine den Westen. Wer meint das F-35 auch noch 2030 gegen russische Luftüberlegenheitsjäger der 5. Generation antreten und mit akzeptablen Verlusten schnell die Luftüberlegenheit erringen kann ist entweder naiv oder arrogant.
phantom schrieb:Woher hast du diesen Quatsch? Der Fontal-RCS was zweifellos der Wichtigste ist, soll noch tiefer als der vom Raptor sein.Woher hast du diesen Quatsch?
Die RCS der F-35 ist um Größenordnungen schlechter als die der Raptor und wird nicht ansatzweise da rankommen.
phantom schrieb:Es ist auch nur ne Mutmassung, aber diese Behauptungen bezüglich viel schlechterer Stealtheigenschaften wurden noch nie offiziell bestätigt, bestätigt wurde lediglich dass der RCS overall etwas grösser sein soll.Ich weiß ja nicht wo du deine Informationen hernimmst, aber F-22 und F-35 trennen Welten was RCS angeht. Das ist schlicht zu akzeptieren auch ohne auf diverse Hysterien gewisser Australischer Kreise eingehen zu müssen.
phantom schrieb:Primärer Grund sind die sich damit verringernden Wartungskosten, was in meinen Augen sehr sinnvoll ist. Wenn das primär mit den Farbanstrichen zu tun hat und man in Friedenszeiten sparen kann, sollte man das auch tun.Farbanstriche machen noch kein Stealthflugzeug.
Formgebung, Materialstruktur und Abschirmung sind wesentlich wichtiger.
Und hier geht es wohl weniger um Wartung als um die Tatasche das der Vogel exportiert werden soll. Zumindest wenn man bösen Zungen glauben schenken mag.
phantom schrieb:Mit Waffenzuladung soll die F-35 besser performen als jedes andere auf dem Markt befindliche Kampfflugzeug, das wird von LM und der USAF behauptet.Weder Lockheed Martin noch die USAf behaupten die F-35 sei ein besserer Luftüberlegenheitsjäger als die F-22.
Das wäre vollkommener Unfug. Die F-35 hat nicht die AA-Zuladung der F-22 und erreicht auch nicht deren Leisutngsdaten.
Als Bomb Truck ist sie militärishc unnötig, mit den modernen Abstandslenkwaffen wie JASSM-ER und JSOW-ER kann auch eine B-52H den Waffenträger spielen.
phantom schrieb:Ich zumindest glaub denen eher, als ein paar Forumsmitgliedern die aus Quartettdaten ihre Schlüsse ziehen. Alleine aus der internen Waffenbeladung lassen sich leicht aerodynamische Vorteile ableiten.Ich bin der Letzte der mit Quartettdaten hantiert oder die F-35 als schlecht abstempelt. Der Vogel ist sicherlich nicht schlecht und in seinen Missionsparamtern sehr leistungsfähig aber rein militärisch für die USA purer Luxus. Und rüstungspolitisch unverzichtbar.