(Luft) Lockheed Martin F-22
phantom schrieb:Naja, welches Kampfflugzeugprojekt nicht. In Relation zu den Aufträgen sind die Kostensteigerungen klein.
Prozentual gesehen nicht.
Aber klar, das Problem besteht immer. Dummerweise sollte das mit dem JSF anders werden. Klappte aber nicht.
Deswegen sind diese Joint/Combined Projekte auch nicht das gelbe vom Ei.

phantom schrieb:Halbe Prototypen sind immer viel teurer als Grossserienmaschinen. Es zählen auch nicht die ersten 30 Maschinen, wenn nachher 3000 Maschinen produziert werden.
Was ich ausdrücken will:
Stell dir mal vor man würde nur 183 Maschinen bauen (wie bei der F-22). Wie teuer das geniale JSF dann wäre.
Oder wie billig die F-22 mit 3.000 Maschinen.

phantom schrieb:Wollmilchsau hin oder her, der Markt wirds zeigen. Im Prizip ist das alles nur Gefasel, wer am meisten verkaufen kann, hat die Sache richtig gemacht.
Ich sag ja nicht das es falsch war. Ich halte die F-35 aus rüstungspolitischer Sicht für alternativlos.
Jedoch ist der Vogel mE kein Argument für Teilstreitkräfteübergreifende Projekte.





Zitat:Weniger Typenvielfalt?
Das ist doch ein Pseudoargument.
Es bleiben: F-22A, F-15E, A-10C, F/A-18E/F, EA-18G
Es wird ausgemustert: F-16C/D, F-15C/D, F/A-18C/D (alle in Jahrzehnten), AV-8B
Faktisch bedeutet dies:
Die Air Force hat auch zukünftig 3 Fighter Typen. F-15, F-22 und F-35, nur die F-16 soll komplett ersetzt werden.

phantom schrieb:Wenn man sich jetzt dazu entschliesst, dass es keine Alleingänge mehr bei den Streitkräften gibt ... wie kann man da mit der Struktur von in vielleicht 10 Jahren argumentieren (so wie du das machst)? Das jede Teilstreitkraft sein eigenes Ding entwickelt hat, wird man noch in 20 Jahren sehen, das ist wohl klar.
Fakt ist: Die Vögel werden noch auf Jahrzehnte hinaus geflogen (mit steigendem Wartungsaufwand). Die Einspareffekte ergeben sich also nicht, nur weil man ein zusätzliches Modell (eigentlich drei) bei allen Teilstreitkräften einführt.

phantom schrieb:Die F-35B wird doch nur von den kleinen Trägern operieren. Die F-35C hingegen von den Supercarriern. Das grosse Typenchaos hat zumindest die Navy extrem reduziert. Die Superhornet fliegt sowohl als in der Jagbomber- und Abfangjägerrolle, Tank- und ECM-Flugzeug. Was sie nicht beherrscht ist leider Stealth, deshalb ist die F-35 als Ergänzung die logische Konsequenz.
Eben nicht. Wenn ich richtig informiert bin werden USMC Staffeln weiterhin von den CVNs operieren.
Das Corps bekommt nur F-35B und es gibt nicht genügend Landungsschiffe für alle Staffeln während auf den Flottenträgern ja eh Platz ohne Ende ist.
Es wird dann darauf hinauslaufen das auf den CVNs F-35B, F-35C, F/A-18E/F, E/A-18G, E-2D und C-2A® stationiert sein werden.
Typenchaos wie in den guten alten Zeiten.

phantom schrieb:Um das gehts doch nicht, willst du eine Zelle die noch die halbe Lebenszeit vor sich hat, einfach auf den Müll werfen?
Nö, sicherlich nicht. Ich zeige damit lediglich auf das es keinen verminderten Wartungsaufwand geben wird weil die Typenvielfalt unterm Strich gleich bleibt.

phantom schrieb:Wenn man in Stealth keinen Vorteil sieht, dann bestimmt nicht. Ich zumindest seh zumindest die Notwendigkeit , abgeflogene Zellen durch ein neues Muster zu ersetzen. Völlig unsinnig wäre es, wenn man dabei nicht auf ein Stealthmuster setzen würde. Einfach freiwillig einen riesigen Vorteil herschenken, ist doch wirklich deppert.
Stealth würde die F-22 bieten.
Man kann diese Produktion ausweiten und evtl noch eine FB-22 dranhängen. Damit kann man alle Missionen abdecken die die 4.5++ Jets nicht leisten könnten.
Militärisch betrachtet brauchen die USA die F-35 nicht. Rüstungspolitisch schon. Und der Rest des Westens auch militärisch.

phantom schrieb:Abgeflogene Flugzeuge muss man sowieso ersetzen, wieso noch mal Alte nachproduzieren, die sind mit all den nachgerüsteten Features auch nicht eben billig und haben mit den Stückpreisen von früher nix mehr gemein. Nein, der Einsparungseffekt ist sicher nicht gigantisch. Das Teure ist ja nicht die Zelle, das was richtig Geld kostet ist die Hochtechnolgie und die muss ja im Legacy-Fighter genau die Gleiche sein.
Das kann die revan mal gerne vorrechnen wenn er Lust hat :wink:

phantom schrieb:Das ist doch Unsinn. Für dieses Flugzeug gibt es einen Markt. Immerhin warten einige Harrier auf Ersatz. Wenn sich etwas auch gut ins Ausland verkauft, seh ich den Grund nicht ein, so was zu canceln.
Genau das schreibe ich doch. Aus rüstungspolitischer Sicht ist die F-35 nötig, aus militärischer Sicht könnte man auf sie verzichten.

phantom schrieb:Das ist doch Quatsch, jedes Land welches die F-35 ordert macht das aus freien Stücken. Die Dominanz entsteht erst wenn das Konzept viele Nationen überzeugt und sie sich für das Projekt entscheiden. In meinen Augen ist es auch kein Zufall, denn mit der F-16 sind fast ausnahmslos alle Betreibernationen sehr zufrieden gewesen. Dass man da auch gerne auf den gleichen Hersteller und dessem Nachfolgeprodukt zurückgreift und Vertrauen in ihn setzt, ist aus meiner Sicht nachvollziehbar.
Die F-35 wird geordert weil es für alle westlichen Länder die einzige (politisch vertretbare) Möglichkeit ist in absehbarer Zeit an ein Kampfflugzeug der 5. Generation zu kommen.
Und da Bedarf aufgrund der alternden Legacy Fighter besteht.
Einen anderen Grund gibt es primär nicht. Eine F-32 von Boeing würde genauso geordert werden.

phantom schrieb:Und jetzt ... am Schluss ersetzt du das Marine Corps mit dem Senkrechtstarter, damit hast du kein Problem gelöst. Das Problem kann man viel einfacher lösen, in dem es für alle Streitkräfte für gleiche Aufgaben nur einen Typ gibt, basta. Das ist ein politischer Entscheid, mehr braucht es dazu nicht.
Das Problem ist am einfachsten zu lösen indem man solches Kinderspielzeug wie die F-35B cancelt und CAS von einer wirklichen Luftwaffe erledigen lässt.
So hätte es unterm Strich auch gereicht die F-35A alleine für die Air Force zu bauen und die Navy mit Super Hornets weiterfliegen zu lassen.
Was brauchen die denn bitteschön Stealth.
Die Air Force wird jeden Krieg anführen
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lockheed Martin F-22 - von ObiBiber - 22.03.2004, 11:37
F-22/F-35 Hybrid - von Nicht_Peter - 21.10.2022, 23:25
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 21.10.2022, 23:56
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 10:39
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 13:25
RE: F-22 - von Broensen - 22.10.2022, 13:26
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 18:28
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 19:45
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 22.10.2022, 22:42
RE: F-22/F-35 Hybrid - von Helios - 23.10.2022, 13:37

Gehe zu: