03.04.2009, 17:10
@Venturus
Die unsicheren Kandidaten der Euro-Zone werden allerdings zahlreicher angesetzt als nur Griechenland: Mindestens Portugal, Spanien und Italien und wenn die sich verabschieden, dann ist der Schaden erheblich, bzw. es fehlt dann einfach ein gutes viertel bis drittel des Verbreitungsraumes und der Wirtschaftsleistung.
Und die USA zeigen momentan weniger Neigung auseinander zu brechen -nämlich gar keine- während bei Italien und Griechenland es immer wieder Gerüchte und Sorgen gab, auch hier im Forum veröffentlicht.
Die unsicheren Kandidaten der Euro-Zone werden allerdings zahlreicher angesetzt als nur Griechenland: Mindestens Portugal, Spanien und Italien und wenn die sich verabschieden, dann ist der Schaden erheblich, bzw. es fehlt dann einfach ein gutes viertel bis drittel des Verbreitungsraumes und der Wirtschaftsleistung.
Und die USA zeigen momentan weniger Neigung auseinander zu brechen -nämlich gar keine- während bei Italien und Griechenland es immer wieder Gerüchte und Sorgen gab, auch hier im Forum veröffentlicht.