China -Allg. Sammelthread Streitkräfte
#93
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub4C34FD0B1A7E46B88B0653D6358499FF/Doc~E8DC95A6690EA45888B586AA7189B4A15~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub4C34FD0B1A7E46B ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Spionagenetz entdeckt
„Es ist ein düsteres Reich“

29. März 2009 Kanadische Wissenschaftler haben ein riesiges Spionagenetz entdeckt, das Computer in aller Welt geknackt und tausende Dokumente gestohlen hat. Betroffen sind einem Bericht der „New York Times“ zufolge auch Botschaften, Außenministerien und andere staatliche Behörden sowie die Büros des Dalai Lama in Indien, Brüssel, London und New York.
...

Die noch laufende Operation, von den Forschern „GhostNet“ (Geisternetz) genannt, hat in weniger als zwei Jahren mindestens 1295 Computer in 103 Ländern infiltriert. Das System wird fast ausschließlich von Rechnern in China kontrolliert, eine Verstrickung der chinesischen Regierung ließ sich jedoch nicht nachweisen, berichtete die Zeitung am Sonntag.
...

„Es könnte genauso gut die CIA sein oder die Russen“
...
Obwohl drei der vier Kontrollserver in China stehen, vermieden die Forscher eine Schuldzuweisung an die Regierung in Peking. Dafür seien die Vorgänge im Untergrund des Internet zu kompliziert, sagte der Politikwissenschaftler Ronald Deibert vom Munk-Zentrum. „Es könnte genauso gut die CIA sein oder die Russen. Es ist ein düsteres Reich, von dem wir da den Schleier heben.“
....
ebenso <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/computer/722/463332/text/">http://www.sueddeutsche.de/computer/722/463332/text/</a><!-- m -->
Zitat:Hackerangriff

Spionage per Geisternetz

29.03.2009, 10:39

Cyberspione mit Sitz in China sind nach Erkenntnissen kanadischer Forscher in Computer von Regierungen und privaten Organisationen in 103 Ländern eingedrungen. Betroffen ist auch der Dalai Lama.

Ein Spionagenetzwerk mit dem Namen GhostNet hat weltweit mehrere hundert Computer infiltriert und deren Nutzer beobachtet. Kanadische Forscher haben dieses Geisternetz entdeckt, das innerhalb von weniger als zwei Jahren aufgebaut worden sein soll und noch aktiv ist. Der Betreiber sei unbekannt, wie die New York Times berichtet.
...

Ausgangspunkt der Angriffe seien Computer, die fast alle in China stünden. Die Wissenschafter vermieden es jedoch ausdrücklich, der Regierung in Peking eine Beteiligung vorzuwerfen. Dafür seien die Vorgänge im Untergrund des Internets zu differenziert, sagte der Munk-Forscher Ronald Deibert. "Das könnte auch der CIA oder die Russen sein."
...
also ich weiß nicht - so wie das Internet angeblich in China kontrolliert wird ...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.timesonline.co.uk/tol/news/uk/crime/article5996253.ece">http://www.timesonline.co.uk/tol/news/u ... 996253.ece</a><!-- m -->
Zitat:From Times Online
March 29, 2009
'World's biggest cyber spy network' snoops on classified documents in 103 countries
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.timesonline.co.uk/tol/news/uk/article5993156.ece">http://www.timesonline.co.uk/tol/news/u ... 993156.ece</a><!-- m -->
Zitat:From The Sunday Times
March 29, 2009
Spy chiefs fear Chinese cyber attack
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20090329/120789636.html">http://de.rian.ru/safety/20090329/120789636.html</a><!-- m -->
Zitat:London in Angst vor verheerendem Cyber-Anschlag aus China
15:26 | 29/ 03/ 2009

MOSKAU, 29. März (RIA Novosti). Chinas Militär soll einem Zeitungsbericht zufolge Zugriff auf technische Mittel bekommen haben, um britische Wasserversorgungs- und Stromnetze bei Bedarf lahm zu legen.

Wie die „Sunday Times" schreibt, ....
die "Sunday Times" - ist das nicht so eine Mischung zwischen "BILD" und "BRIGITTE" :?:
Ach ja, to be honest:
Im chinesischen Verteidigungsweißbuch 2004 ist vorgegeben:
Zitat:"In einem oder zwei Jahrzehnten wird die Volksbefreiungsarmee ein Kontingent von kommandierenden Offizieren besitzen, dei in der Lage sind, Kriege unter Informationsbedingungen zu befehligen und Streitkräfte für solche Kriege aufzubauen, Sie wird ein Kontingent an Stabsoffizieren besitzen, die professionell in der Streitkräfteplanung und in militärischen Operationen sind. Sie wird ein Kontingent von Wissenschaftlern besitzen, die in der Lage sind, die Entwicklung der neuesten Waffen und Ausrüstung zu planen und zu organisieren sowie Schlüsseltechnologien zu erforschen. Sie wird ein Kontingent an technischen Spezialisten besitzen, die ein tiefes Verständnis neuer und hochtechnologischer Waffenleistungen haben. Sie wird .... "
Übersetzung aus Nikolaus Busse, "Entmachtung des Westens, Die neue Ordnung der Welt" Ullstein-Verlag, Berlin, 2009 S. 177

Ist da nicht bereits der "Cyber-Krieg" herauszulesen?

Aber das macht Deutschland ja nicht anders:
"BEDROHUNG" BND entdeckt den Krieg im Web (vom 25.10.2000) und Bundeswehr macht sich fit für möglichen Cyberkrieg (vom 07.02.2009)

(ganz ehrlich - mit den eingangs geposteten Artikeln ging es mir nur darum, darzustellen, dass China inzwischen auch zum Cyber-Krieg fähig wird)
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: