24.03.2009, 22:09
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:Neuanfang-f%FCr-Osteuropa-Hilfe-f%FCr-die-Krisenl%E4nder/491819.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:Neuan ... 91819.html</a><!-- m -->
Da gibt es eine sehr konträre Diskussion z.B. in dem Land, das weltweit die meisten Devisenreservern hat:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/business/txt/2009-03/24/content_17494338.htm">http://german.china.org.cn/business/txt ... 494338.htm</a><!-- m -->
Zitat:Neuanfang für Osteuropaund woher hat der IWF das Geld?
Exklusiv Hilfe für die Krisenländer
von Wolfgang Proissl (London)
Die Osteuropabank fordert von allen notleidenden Staaten, sich rasch beim Internationalen Währungsfonds (IWF) um Hilfe zu bemühen. Das fordert Institutschef Mirow.
...
Aus der FTD vom 25.03.2009
Da gibt es eine sehr konträre Diskussion z.B. in dem Land, das weltweit die meisten Devisenreservern hat:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/business/txt/2009-03/24/content_17494338.htm">http://german.china.org.cn/business/txt ... 494338.htm</a><!-- m -->
Zitat: 24. 03. 2009<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/fokus/2009-03/18/content_17464082.htm">http://german.china.org.cn/fokus/2009-0 ... 464082.htm</a><!-- m -->
China könnte IWF durch Kauf von Anleihen stärken
China will laut Aussage der chinesischen Zentralbank dem Internationalen Währungsfonds (IWF) bei der Kapitalbeschaffung helfen und könnte dessen Anleihen kaufen.
...
Zitat:18. 03. 2009
Finanzkrise
China sollte dem IMF nicht zuviel Geld leihen
Ein namhafter chinesischer Ökonom warnt vor der Vergabe weiterer Darlehen Chinas an den IMF. Dieser würde mit dem Geld bloß reichere Staaten unterstützen, so dass am Ende die Armen für die Reichen bezahlen. Jedoch hätte eine solche Kapitalspritze positive Effekte auf die Weltwirtschaft, von der auch China stark abhängig ist.
....