16.03.2009, 01:29
@Erich
Angesichts der ganzen Horrormeldungen bezüglich der USA und des Dollar - es ist sogar schon vor einem erneuten Bürgerkrieg oder einer Hungersnot in den USA gewarnt worden(!), wobei ich diese Befürchtungen als übertrieben ansehe - fällt es auch schwer, sich den US-Dollar weiterhin als zukünftige Leitwährung vorzustellen.
Der Yuan wird aber auch nicht die künftige Leitwährung sein. Die chinesische Wirtschaft ist zu sehr an jene der USA gekettet - so ging bislang der größte Teil der chinesischen Exporte in die USA. Die Grundlage hierfür bricht nun weg...
Die Welt nach der Finanzkrise wird multipolarer - oder, besser ausgedrückt - desintegrierter.
Wobei mit diesem Satz ein Anreiz geschaffen ist, sich über die Unterschiede zwischen multipolaren Welten und stärker desintegrierten Welten Gedanken zu machen.
Angesichts der ganzen Horrormeldungen bezüglich der USA und des Dollar - es ist sogar schon vor einem erneuten Bürgerkrieg oder einer Hungersnot in den USA gewarnt worden(!), wobei ich diese Befürchtungen als übertrieben ansehe - fällt es auch schwer, sich den US-Dollar weiterhin als zukünftige Leitwährung vorzustellen.
Der Yuan wird aber auch nicht die künftige Leitwährung sein. Die chinesische Wirtschaft ist zu sehr an jene der USA gekettet - so ging bislang der größte Teil der chinesischen Exporte in die USA. Die Grundlage hierfür bricht nun weg...
Die Welt nach der Finanzkrise wird multipolarer - oder, besser ausgedrückt - desintegrierter.
Wobei mit diesem Satz ein Anreiz geschaffen ist, sich über die Unterschiede zwischen multipolaren Welten und stärker desintegrierten Welten Gedanken zu machen.