03.03.2009, 15:24
Zum Thema Brandschneisen noch der Hinweis...die Buschfeuer sind teilweise ueber Fluesse gesprungen. Australien hat enorm viel freie Flaeche mit teilweise hohen Windgeschwindigkeiten. Das ist eines der Hauptprobleme mit Buschfeuern, denn die breiten sich mit einem Tempo aus, dass es wirklich problematisch wird mit dem Davonkommen.
Naechster Punkt ist, dass die Fluchtwege, zb mit Autos, begrenzt sind, da das australische Strassennetz nicht vergleichbar ist mit dem europaeischen. Das gleiche Problem hat man zur gleichen Jahreszeit in Queensland, wo regelmaessig der halbe Bundesstaat wegen der Regenzeit absaeuft und Ortschaften schnell isoliert sind, weil die einzige Strasse/Highway unpassierbar ist.
Last but not least...Australien hat nach wie vor eine lausige Brandpraevention. Das betrifft zb. mangelhafte Flurbereinigung hinsichtlich Totholzes etc. um Vororte herum. Klar kann man damit einen Brand nicht voellig verhindern, aber die Brandintensitaet ist schon ein Faktor, auf den man Einfluss haben koennte. Wenn zb. mehrere Jahre in Folge nur wenige Braende zu verzeichnen waren, dann ist im kommenden Jahr ein "historisch" starkes Buschfeuer so sicher wie das Amen in der Kirche. Darauf wird sich aber nur ungenuegend vorbereitet.
Das ist umso problematischer, weil die Vororte Australiens, um alle Metropolen, derzeit weiter rasant wachsen und zunehmend sozial schwaechere Menschen am aeussersten Rand der Stadt leben. Das hat dann weiter Einfluss auf individuelle Vorbereitung/Wissen im Brandfall, finanzielle Vorsorge der Ortsteile etc.
Uebrigens ist beim Staedte-Umfeld die Wildnis schon das vorherrschende Bild. Die meisten Vororte gehen nahtlos in den Busch ueber und die Brandquellen dort sind die schlimmsten, insbesondere zb. der allgegenwaertige Eukalyptus.
Naechster Punkt ist, dass die Fluchtwege, zb mit Autos, begrenzt sind, da das australische Strassennetz nicht vergleichbar ist mit dem europaeischen. Das gleiche Problem hat man zur gleichen Jahreszeit in Queensland, wo regelmaessig der halbe Bundesstaat wegen der Regenzeit absaeuft und Ortschaften schnell isoliert sind, weil die einzige Strasse/Highway unpassierbar ist.
Last but not least...Australien hat nach wie vor eine lausige Brandpraevention. Das betrifft zb. mangelhafte Flurbereinigung hinsichtlich Totholzes etc. um Vororte herum. Klar kann man damit einen Brand nicht voellig verhindern, aber die Brandintensitaet ist schon ein Faktor, auf den man Einfluss haben koennte. Wenn zb. mehrere Jahre in Folge nur wenige Braende zu verzeichnen waren, dann ist im kommenden Jahr ein "historisch" starkes Buschfeuer so sicher wie das Amen in der Kirche. Darauf wird sich aber nur ungenuegend vorbereitet.
Das ist umso problematischer, weil die Vororte Australiens, um alle Metropolen, derzeit weiter rasant wachsen und zunehmend sozial schwaechere Menschen am aeussersten Rand der Stadt leben. Das hat dann weiter Einfluss auf individuelle Vorbereitung/Wissen im Brandfall, finanzielle Vorsorge der Ortsteile etc.
Uebrigens ist beim Staedte-Umfeld die Wildnis schon das vorherrschende Bild. Die meisten Vororte gehen nahtlos in den Busch ueber und die Brandquellen dort sind die schlimmsten, insbesondere zb. der allgegenwaertige Eukalyptus.