22.02.2009, 18:10
mal wieder "MMnews" .... wenn es den Euro nicht gäbe müsste man ihn erfinden, da - nur ein einfaches Beispiel - die schwächeren Euro-Länder genauso wie die Staaten Osteuropas eine massive Abwertung hätten, was die deutschen Waren und unsere Exportindustrie noch mehr in die Rezession treiben würde - denn die Euro-Länder und damit die mit der Währungsunion verbundene Preisstabilität (Schutz vor Wechselkursrisiken) stabilisieren unsere Exportindustrie maßgeblich
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2009/02/PD09__044__51,templateId=renderPrint.psml">http://www.destatis.de/jetspeed/portal/ ... Print.psml</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Presse/pm/2009/02/PD09__044__51,templateId=renderPrint.psml">http://www.destatis.de/jetspeed/portal/ ... Print.psml</a><!-- m -->
Zitat:Pressemitteilung Nr.044 vom 09.02.2009
Deutscher Außenhandel 2008: Ausfuhr + 2,8%; Einfuhr + 5,8%
WIESBADEN – Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse mitteilt, wurden im Jahr 2008 von Deutschland Waren im Wert von 992,7 Milliarden Euro ausgeführt und Waren im Wert von 814,5 Milliarden Euro eingeführt. Die deutschen Ausfuhren waren damit im Jahr 2008 um 2,8% und die Einfuhren um 5,8% höher als im Jahr 2007.
...
In die Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) wurden im Jahr 2008 Waren im Wert von 630,8 Milliarden Euro versandt und Waren im Wert von 522,6 Milliarden Euro von dort bezogen. Gegenüber dem Jahr 2007 stiegen die Versendungen in die EU-Länder um 1,1% und die Eingänge aus diesen Ländern um 5,1%. In die Länder der Eurozone wurden im Jahr 2008 Waren im Wert von 416,8 Milliarden Euro (+ 0,9%) geliefert und Waren im Wert von 361,7 Milliarden Euro (+ 5,0%) aus diesen Ländern bezogen. In die EU-Länder, die nicht der Eurozone angehören, wurden 2008 Waren im Wert von 214,0 Milliarden Euro (+ 1,5%) ausgeführt und Waren im Wert von 160,9 Milliarden Euro (+ 5,4%) von dort eingeführt.
....