19.02.2009, 12:45
Venturus schrieb:Mal eine dumme Frage an Buschfeuer und/oder Australien-Experten:Bei mittleren bis starken Winden bringen Schneisen (wenn sie nicht kilometerbreit sind) nichts da bei der dortigen Trockenheit der Funkenflug genügt das eine Schneise übersprungen wird. Ebenfalls müssen Feuerschneisen total Vegetationsbereinigt sein und überwacht werden. Das ist bei der Häufung der Buschbrände nicht möglich. Eine wenige Monate alte Schneise ist bei Nichtpflege nutzlos.
Solche Feuer gibt es ja nicht erst seit gestern in Australien. Wieso werden um gefährdete Ortschaften keine Schneisen angelegt um die Ausbreitung solcher Brände zu ver- bzw. wenigstens zu behindern? Natürlich wünscht man sich möglichst viel Grünes um die eigene Stadt herum, aber Australien wird seit Jahren von einer Dürre heimgesucht und das Grünzeug mittlerweile knochentrocken. In Deutschland werden an gefährdeten Stellen schließlich auch Dämme gebaut, obwohl ein direkter Blick ans See/Flußufer hübscher wäre.
Ausserdem ist das Umfeld um die Städte ja meistens nicht nur Wildnis sondern z.B. wenn auch extensiv genutztes Weideland. Daraus folgert sich das eine Grundvegetation vorhanden sein muss die bei der dortigen Dürre als Zündquelle zum überspringen auslangt.