Europäische Union
Das gehört NICHT in den Euro-Strang, weil die betroffenen osteuropäischen Staaten keine Euro-Anwender sind, aber wohl zu Europa:
hunter1 schrieb:..... Das Projekt EU mit seinen vielen Mitgliedsstaaten sieht aus wie das Anpacken von vielen grossen Aufgaben zum selben Zeitpunkt. Die kann man unmöglich gleichzeitig bewältigen, bzw. wenn man sie synchron zu erledigen versucht, dauert die Arbeit wahrscheinlich länger, als wenn man jede Aufgabe nacheinander konzentriert, aber dafür richtig löst.
Politisch kann man natürlich nicht ein Beitrittsland vor einem gleichwertigen Kandidaten favorisieren, das führt zu Verstimmung mit den anderen sprungbereiten Ländern. Aber mit jedem Neuling halst man sich auch neue Probleme auf, wobei die eigenen bisherigen vielleicht noch nicht gelöst sind.
Die EU täte meiner Meinung nach gut daran, jetzt nach der Osterweiterung einen Schlussstrich zu ziehen und mit den neuen Ländern erstmal Ordnung zu schaffen. .....
(im Strang "sinnvolle Ostgrenze der EU)
ich denke, diese Schlagzeilen geben Hunter1 recht:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubF3F7C1F630AE4F8D8326AC2A80BDBBDE/Doc~E08CD46E287704355AF36D61D6A79509A~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">http://www.faz.net/s/RubF3F7C1F630AE4F8 ... ezial.html</a><!-- m -->
Zitat:Marktbericht
Sorge vor tiefer Rezession in Osteuropa drückt Dax ins Minus

17. Februar 2009 Die Sorge vor einem Absturz der osteuropäischen Volkswirtschaften in eine tiefe Rezession hat die europäischen Aktienmärkte am Dienstag deutlich ins Minus gedrückt.
...
„Osteuropa scheint die nächste Sorge des Marktes zu sein“, sagte ein Börsianer. Die Ratingagentur Moody's hatte erklärt, der wirtschaftliche Abschwung in Osteuropa sei vermutlich schwerer als anderswo. Laut der Konkurrenz von Standard & Poor's (S&P) könnte eine Überprüfung der Bonitätseinstufung osteuropäischer Banken anstehen.

Osteuropa bringt Banken unter Druck

Auf der Rentabilität osteuropäischer Banken lasten Moody's zufolge steigende Kreditkosten und der jüngste Rutsch der regionalen Währungen. Dadurch könne die Kapitalbasis der Institute erodieren, was auf die westeuropäischen Mutterkonzerne
durchschlagen könnte.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub48D1CBFB8D984684AF5F46CE28AC585D/Doc~E455CB7764A364FDFBA007A90856BD4A9~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">http://www.faz.net/s/Rub48D1CBFB8D98468 ... ezial.html</a><!-- m -->
Zitat:Osteuropa
Europas Subprimes

17. Februar 2009 Die Lage in Osteuropa ist instabil.
....
Die Wirtschaftskrise hat weite Teile Ost- und Mitteleuropas erfasst. Vor allem die Ukraine und Rumänien gelten als die Sorgenkinder. Höhere Vorsorgen für faule Kredite, steigende Refinanzierungskosten und der Verfall der Währungen machen den Banken zunehmend Sorgen. Ohne Zweifel würden die Märkte derzeit Osteuropa als die „Subprime-Krise“ Europas ansehen, sagte Analyst Lars Christensen von der Danske Bank.
....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: