10.02.2009, 20:39
ich stelle es hierher (und nicht zur EU) weil es sich gezielt auf die vorige Nachricht bezieht:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B149538ABC24D0E82A6266/Doc~E65C877D87C9A4F43B56BEEF76E70BCCC~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B1495 ... ntent.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B149538ABC24D0E82A6266/Doc~E65C877D87C9A4F43B56BEEF76E70BCCC~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub58241E4DF1B1495 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:EU-Staaten
Angst vor einer Protektionismus-Welle
Von Wulf Schmiese, Werner Mussler und Christian Schubert
10. Februar 2009 Viele europäische Regierungen warnen vor zunehmendem Protektionismus. Die Finanzminister der meisten EU-Staaten begrüßten es in Brüssel, dass die tschechische Ratspräsidentschaft noch im Februar auf einem Sondergipfel darüber reden will. Der tschechische Finanzminister Kalousek sagte, es gehe darum, dass "alle Staats- und Regierungschefs klar nein zum Protektionismus sagen". Dieser sei "gegenwärtig unsere größte Sorge".
...