04.02.2009, 22:02
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Neue-Schutzz%E4une-Finanzprotektionismus-weckt-%C4ngste/470028.html">http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdie ... 70028.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/politik/international/wirtschaft-warnt-obama-vor-protektionismus;2130673">http://www.handelsblatt.com/politik/int ... us;2130673</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/article3138999/EU-attackiert-Obamas-Protektionismus.html">http://www.welt.de/wirtschaft/article31 ... ismus.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/immobilien/:Starker-Preisverfall-US-Hausbesitzer-verlieren-3300-Milliarden/469838.html">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/immob ... 69838.html</a><!-- m -->
Zitat:Neue Schutzzäuneman weiß inzwischen, dass Protektionismus nicht geeignet ist, die Krise zu beseitigen - im Gegenteil;
Finanzprotektionismus weckt Ängste
von Christine Mai und Tobias Bayer (Frankfurt)
So schlimm wie in den 30er-Jahren ist es noch nicht. Aber rund um den Globus beginnen Staaten, ihre Märkte abzuschotten. Der Finanzsektor bietet hier viele Möglichkeiten - von der Währungspolitik bis zur Beeinflussung von Banken.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/politik/international/wirtschaft-warnt-obama-vor-protektionismus;2130673">http://www.handelsblatt.com/politik/int ... us;2130673</a><!-- m -->
Zitat:21.01.2009<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/finanzen/306/456969/text/">http://www.sueddeutsche.de/finanzen/306/456969/text/</a><!-- m -->
Obama-Amtsantritt
Wirtschaft warnt Obama vor Protektionismus
von Eric Bonse und und Andreas Rinke
...
Zitat:03.02.2009 12:05 Uhr
Welthandel und Wirtschaftskrise
Schlecht, satt und faul
Wer den Welthandel blockiert, verschlimmert die Wirtschaftskrise - denn der Protektionismus hat zwei negative Effekte, die alle kurzfristigen Vorteile überwiegen.
...
Es bahnt sich ein Rückfall in die dreißiger Jahre an. Nach dem Börsencrash 1929 sperrten amerikanische Politiker ausländische Produkte aus. Die anderen Nationen schlugen zurück, der Welthandel schrumpfte auf ein Drittel seines bisherigen Umfangs - und die Industrienationen versanken in tiefer Depression. Es endete eine Ära der Globalisierung, die im 19. Jahrhundert begonnen und die Menschen reicher und freier gemacht hatte. Es endete ein Zeitalter, in dem der Brite "seinen Morgentee im Bett schlürfen und dabei per Telefon Produkte aus der ganzen Welt ordern sowie sein Vermögen in jedem Winkel des Erdballs mehren konnte", wie der Ökonom John Maynard Keynes schrieb.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/wirtschaft/article3138999/EU-attackiert-Obamas-Protektionismus.html">http://www.welt.de/wirtschaft/article31 ... ismus.html</a><!-- m -->
Zitat:"Buy American"<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bayern.de/Pressemitteilungen-.1255.10216674/index.htm">http://www.bayern.de/Pressemitteilungen ... /index.htm</a><!-- m -->
EU attackiert Obamas Protektionismus
3. Februar 2009, 12:42 Uhr
Die Europäische Union und Kanada laufen Sturm gegen eine Klausel im geplanten US-Konjunkturpaket: Demnach sollen US-Unternehmen bei den Staatshilfen bevorzugt werden – Amerikaner müssen amerikanische Produkte kaufen. EU-Diplomaten sprechen von einem "gefährlichen Präzedenzfall".
...
Protektionistische Maßnahmen behinderten eine weltweite Zusammenarbeit im Kampf gegen die Krise, sagte Bruton. Notwendig sei vielmehr Vertrauen.
....
Zitat:02.02.09ich frage mich auch, was der Protektionismus soll - dadurch werden nicht plötzlich Hauskäufer im eigenen Land aus dem Boden gestampft, eher im Gegenteil ....
Zeil: "Protektionismus verschärft Wirtschaftskrise"
MÜNCHEN Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil zeigt sich besorgt über protektionistische Tendenzen in der US-Wirtschaftspolitik. Die Verabschiedung eines Gesetzes im US-Repräsentantenhaus, nach dem bei den geplanten Infrastrukturprojekten nur Stahl und Eisen aus heimischer Produktion eingesetzt werden darf, sei mit den Regeln des freien Welthandels nicht vereinbar. Zeil: „Protektionismus hilft nicht weiter, sondern verschärft nur die gegenwärtige Wirtschaftskrise. Wir treten für den freien und fairen Welthandel ein. Deshalb ist auch der baldige Abschluss der Doha-Runde für uns ein wichtiges Ziel. Dagegen sind Gesetze, die Handelsbarrieren errichten oder verstärken, inakzeptabel.“
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/boersen_maerkte/immobilien/:Starker-Preisverfall-US-Hausbesitzer-verlieren-3300-Milliarden/469838.html">http://www.ftd.de/boersen_maerkte/immob ... 69838.html</a><!-- m -->
Zitat:Starker Preisverfall
US-Hausbesitzer verlieren 3300 Milliarden
von Tobias Bayer (Frankfurt)
Die Zeit drängt für den amerikanischen Präsidenten: Die Situation auf dem Häusermarkt hat sich noch nicht stabilisiert. Jedem sechsten Hausbesitzer steht das Wasser bis zum Hals, die Zwangsvollstreckungen häufen sich.
...
FTD.de, 10:30 Uhr