30.01.2009, 20:15
Ob China sich das leisten kann? Womit sollen denn die amerikanische Konsummaschinerie ihre Einkäufe in China tätigen, wenn der Dollar massiv an Wert verliert? Zumal ein schwacher Dollar die letzten Überreste an Industrieproduktion die sich für die Auslagerung eignen wohl eher an die USA binden würde, statt nach China und andere Billiglohnländer zu gehen.
Ansonsten bleibt nicht viel zu sagen - auch der Dollar-Markt lebt von der Psychologie und was das bedeutet, haben wir ja die letzten Monate mal wieder erleben dürfen. Kann gut sein, daß es da zu einem Dominoeffekt kommt und private Dollarhalter in Panik geraten und verkaufen. Fragt sich bloß was dann die diversen Zentralbanken machen werden. Es aussitzen oder kaufen um den Kurs zu stützen?
Zumindest für 2010 zeigt sich ein Hoffnungsschimmer für den Greenback. Laut den Prognosen soll ja dann mangels Investitionen der nächste Engpass beim Öl kommen. Für die US-Wirtschaft zwar auch nicht so der Hit, aber für den Dollar eine Stütze.
Ansonsten bleibt nicht viel zu sagen - auch der Dollar-Markt lebt von der Psychologie und was das bedeutet, haben wir ja die letzten Monate mal wieder erleben dürfen. Kann gut sein, daß es da zu einem Dominoeffekt kommt und private Dollarhalter in Panik geraten und verkaufen. Fragt sich bloß was dann die diversen Zentralbanken machen werden. Es aussitzen oder kaufen um den Kurs zu stützen?
Zumindest für 2010 zeigt sich ein Hoffnungsschimmer für den Greenback. Laut den Prognosen soll ja dann mangels Investitionen der nächste Engpass beim Öl kommen. Für die US-Wirtschaft zwar auch nicht so der Hit, aber für den Dollar eine Stütze.