Umfrage: Wie wird sich der inernationale Zahlungsverkehr künfitg entwickeln?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
Der US-$ bleibt unangefochten die "Weltleitwährung".
0%
0 0%
Neben dem US-$ wird der € zur weltweiten Zahlungswährung werden.
16.67%
1 16.67%
Ausser US-$ und € wird es regional bedeutende Währungen geben, die gemeinsam einen internationalen Währungskorb bilden werden, z.B. der Yuan (China), die Rupie (Indien), der Rubel (Russland) oder der Sucre (Südamerika) und eine arabische Währung (Golfkoop
83.33%
5 83.33%
Gesamt 6 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Andere Währungen wie Chinas Yuan als internationale Währung?
#6
Zwischenstand zur Fragerunde:
die Antworten 2 und 3 liegen mit jeweils 42 % der Abstimmung gleichauf vorne.

Um der Diskussion neues "Futter" zu geben zitier ich mal einige Angaben aus der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung von Heute (Teil "Geld und Mehr")
Zitat:Die Schwellenländer steigen wieder auf
...
Geschätztes BIP - Wachstum für 2009
China + 6,0 %
Indien + 5,8 %
Saudi-Arabien + 5,1 %
Brasilien + 1,3 %

die Industieländer sind dagegen mit -1,4 % summarisch in einer Rezession

nun brauchen diese Länder schon wegen der hohen Anteile von Jugendlichen an der Bevölkerung ein entsprechends Wachstum, und die Finanzkrise hat China - das immer noch eine Exportquote von 48 % hat - rudn 4 % Wachstum gekostet; Indien aber ist mit einer Exportqote von nur 17 % von der Finanzkrise relativ unberührt, und Saudi-Arabien, das mit den Folgstaaten wohl eine gemeinsame Währung bilden wird, hat auch "gute Karten" ....

heißt also: China, Indien, Saudi Arabien und Brasilien haben das Zeug, eine starke Währung zu entwickeln ....
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: