03.01.2009, 22:10
@Turin
Bezüglich des Unterganges des Römischen Reiches stimme ich dir zu. Es ist schon schwer zu sagen, wer der letzte römische Kaiser war. Mögliche Kandidaten wären nicht nur Romulus Augustulus und Glycerinus, sondern auch Phokas.
Gewiss, Phokas wird gerne als byzantinischer Kaiser gesehen, aber er war der letzte (ost)römische Herrscher, der auf dem Forum Romanum ein Bauwerk, die sogenannte Phokas-Säule, errichtete. Zudem wurde erst nachdem Phokas durch Herakleios gestürzt wurde das öströmische Reich griechisch geprägt, also zum byzantinischen Reich. So hat Phokas auch als letzter oströmischer Herrscher den Titel Imperator Augustus getragen, Herakleios und seine Nachfolger benutzten stattdessen den griechischen Titel Basileus.
Last not least war Phokas der letzte (ost)römische Herrscher, der aktiv in die Entwicklungen im ehemaligen weströmischen Reichsgebiet eingriff. Den Verlust großer Teile von Italien an das Langobardenreich konnte er dennoch nicht verhindern.
Bezüglich des Unterganges des Römischen Reiches stimme ich dir zu. Es ist schon schwer zu sagen, wer der letzte römische Kaiser war. Mögliche Kandidaten wären nicht nur Romulus Augustulus und Glycerinus, sondern auch Phokas.
Gewiss, Phokas wird gerne als byzantinischer Kaiser gesehen, aber er war der letzte (ost)römische Herrscher, der auf dem Forum Romanum ein Bauwerk, die sogenannte Phokas-Säule, errichtete. Zudem wurde erst nachdem Phokas durch Herakleios gestürzt wurde das öströmische Reich griechisch geprägt, also zum byzantinischen Reich. So hat Phokas auch als letzter oströmischer Herrscher den Titel Imperator Augustus getragen, Herakleios und seine Nachfolger benutzten stattdessen den griechischen Titel Basileus.
Last not least war Phokas der letzte (ost)römische Herrscher, der aktiv in die Entwicklungen im ehemaligen weströmischen Reichsgebiet eingriff. Den Verlust großer Teile von Italien an das Langobardenreich konnte er dennoch nicht verhindern.