26.12.2008, 13:47
Also erst mal finde ich es gut, dass die Währung freigegeben wird. So eine chronisch unterbewertete Währung ist dann doch ärgerlich bezüglich der Wettbewerbsfähigkeit.
Kurz- und mittelfristig sehe ich jetzt aber keine Chance für den Yuan über Ostasien hinaus eine internationale Währung zu werden. die Volksrepublik China an sich ist unter gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekten einfach noch zu instabil, müsste sich erst noch konsolidieren. Es erscheinen für den interessierten Anleger noch zu viele Faktoren , die in der Bewertung Chinas unberechenbar sind. Einige Schlagwörter tauchen ja auch hier im Forum auf, sei es nun Umweltverschmutzung, soziale Unruhen, Konflikt mit Taiwan oder die Korruption im Staatsapparat.
Im Vergleich zu den beiden bisherigen Weltwährungsträgern, EU und USA, die gewissermaßen Stabilität definieren, erscheint der Yuan für mich nur zweite Wahl.
Als regionale Währung gebe ich dem Yuan sehr gute Chancen. Diese Entscheidung erscheint in einer Linie mit vergangenen Maßnahmen um die Kooperation mit den ASEAN-Staaten zu verstärken und diese an sich zu binden, angefangen mit der großzügigen Freigabe des Binnenmarktes der VR China während der Asienkrise vor gut 11 Jahren. Ob das die Japaner und Amerikaner so sehr freut, sei mal dahin gestellt.
Kurz- und mittelfristig sehe ich jetzt aber keine Chance für den Yuan über Ostasien hinaus eine internationale Währung zu werden. die Volksrepublik China an sich ist unter gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekten einfach noch zu instabil, müsste sich erst noch konsolidieren. Es erscheinen für den interessierten Anleger noch zu viele Faktoren , die in der Bewertung Chinas unberechenbar sind. Einige Schlagwörter tauchen ja auch hier im Forum auf, sei es nun Umweltverschmutzung, soziale Unruhen, Konflikt mit Taiwan oder die Korruption im Staatsapparat.
Im Vergleich zu den beiden bisherigen Weltwährungsträgern, EU und USA, die gewissermaßen Stabilität definieren, erscheint der Yuan für mich nur zweite Wahl.
Als regionale Währung gebe ich dem Yuan sehr gute Chancen. Diese Entscheidung erscheint in einer Linie mit vergangenen Maßnahmen um die Kooperation mit den ASEAN-Staaten zu verstärken und diese an sich zu binden, angefangen mit der großzügigen Freigabe des Binnenmarktes der VR China während der Asienkrise vor gut 11 Jahren. Ob das die Japaner und Amerikaner so sehr freut, sei mal dahin gestellt.